Seniorin überfallen: Polizei bittet um Hinweise
Weiden. Eine Seniorin wurde am Dienstag zuhause Opfer eines Überfalls. Die Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. ermittelt und sucht Zeugen und eine verdächtige Person mit einer auffälligen Jacke.
Fahnder erwischen Schleuser auf A3
Wörth an der Donau. Am Sonntag griffen Fahndungskräfte an der A3 einen Schleuser auf, der fünf Personen an Bord hatte. Der Schleuser befindet sich in Haft.
FFP2-Masken für pflegende Angehörige
Kreis Amberg-Sulzbach. Wer Angehörige pflegt, soll kostenlos an FFP2-Masken kommen: Daher stellt der Freistaat eine Million dieser Hilfsmittel zur Verfügung. Alleine 380.000 Menschen werden in Bayern zu Hause gepflegt. Die Verteilung der Masken im Landkreis Amberg-Sulzbach erfolgt ab kommender Woche über die Landkreisgemeinden.
Johanniter: Kinderhort Feuer und Flamme für Pfadfinderei
Pettendorf. Der Johanniter-Kinderhort ist zwar derzeit nur für Kinder geöffnet, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, doch trotzdem haben sich die Erzieher etwas Spannendes für die Kinder überlegt.
Neues Kozept für Heimat- und Braunkohlemuseum
Steinberg am See/Wackersdorf. 1982 schloss die Bayerische Braunkohlen Industrie ihre Pforten – nach 76 Jahren Kohleabbau im Raum Wackersdorf/Steinberg, in denen rund 180 Millionen Tonnen Kohle aus 36 Tagebauen gefördert und 88 Milliarden Kilowattstunden Energie erzeugt wurden. Um diese die Region bis heute prägende Zeit der Nachwelt zu erhalten, wurde zwöf Jahre später in Steinberg das Heimat- und Braunkohlemuseum eröffnet. Die Museums-Macher nutzen die Corona-Vernaufpause, um dem Stück Heimatgeschichte mit einem neuen Konzept zusätzlichen Pep zu geben.
US-Armee plant Gefechtsübung
Die US-Armee kündigt zu Jahresbeginn wieder Militärmanöver auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels an, teilt das Landratsamt in einer Presseinformation mit.
Damit die Luft rein ist: Wackersdorf schafft CO2-Messgeräte für Schule und Kitas an
Wackersdorf. Wenn man früher in der Schule gefragt hat: "Ist die Luft rein?", dann war damit etwas anderes gemeint als heute in Pandemie-Zeiten. Darauf hat die Gemeinde Wackersdorf reagiert. Die Grund- und Mittelschule sowie sämtliche Kindertageseinrichtungen bekamen CO2-Messgeräte mit Anzeigefunktion. Die kleinen Sensoren tragen zu einer besseren Durchlüftung der Räume bei. So kann das Corona-Infektionsrisiko gesenkt werden.
Eisplatte fällt von Lkw auf Mini: Fahrer nach Unfallflucht geschnappt
Corona: FriseurInnen demonstrierten vor Landratsamt
Kreis Regensburg. Rund 250 Friseurinnen und Friseure demonstrierten am Montagabend vor dem Parkdeck des Landratsamts, um auf ihre prekäre Situation durch die Corona-Politik aufmerksam zu machen. Von politischer Seite waren Landrätin Tanja Schweiger (FW) und MdB Peter Aumer (CSU) gekommen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://ostbayernkurier.de/