Wackersdorf. Im Ortszentrum, hinter der Sparkasse und dem Pfarrheim wurde ein Parkplatz im Rahmen der Neugestaltung der Ortsmitte errichtet. In relativ kurzer Bauzeit wurden im ersten Bauabschnitt zur Marktplatzneugestaltung 31 öffentliche Parkplätze mit einem Gesamtaufwand von rund 400 000 Euro gebaut.
Wackersdorf. In der Industriegemeinde wird eMobilität ganz groß geschrieben. Erst vor kurzem wurden im Fuhrpark der Gemeinde zwei neue Elektro-Fahrzeuge in den Dienst gestellt. Die Männer in Orange vom Bauhof haben einen voll elektrischen Transporter erhalten und Bürgermeister Falter ist künftig mit einem 530e unterwegs.
Steinberg am See. Sie ist in die Jahre gekommen, die Sporthalle neben der Grundschule. Im Schuljahr 1976/77 konnten Schulkinder erstmals in der damals neuen Halle den Schulsport ausführen. Schon seit längerem wurde auf eine Generalsanierung gedrängt. Jetzt ist sie endlich angelaufen.
Langjährige und verdiente Mitglieder standen bei der Jahreshauptversammlung des Knappenverein im Mittelpunkt. Vier Kameraden wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen.
Wackersdorf. Die Angst vor Corona tat dem Starkbierfest der IGV keinen Abbruch. Bruder Ernst schenkte bei seinem zweiten Auftritt so manchem Gast richtig ein, deckte Schandtaten auf und forderte zur Umkehr auf. Zum Ausschank kam erstmals der Jacobator aus dem benachbarten Bodenwöhr.
Wackersdorf. Das traditionelle Starkbierfest der Interessengemeinschaft der Vereine steigt am 7. März in der Sporthalle. Schon vorab hatten die Veranstalter zu einer Bierprobe geladen, zu der sich auch der neue Starkbierredner gesellte. Nach mehrjähriger „Abstinenz" wird die Familienbrauerei Jacob den beliebten Jacobator-Doppelbock liefern.
Eine fast autobahnähnliche Schneise, wo nur noch ganz vereinzelt Bäume stehen, zieht sich durch den Wald hinter dem Baugebiet „Dürrnschlag".
Region Schwandorf
Kunden konnten in der Adventszeit durch den Einkauf in teilnehmenden Geschäften Engelaufkleber sammeln.