Nittenau. Eine der ersten Veranstaltungen in der Sonderausstellung „Die 5. Jahreszeit - Die Geschichte des Nittenauer Faschings" findet am Mittwoch, den 15. Juni um 14.30 Uhr statt. Bei einer Kinderführung durch die neue Sonderausstellung lernen die Fünf- bis Zwölfjährigen viele Bräuche und Traditionen des Faschings in Nittenau kennen. Neben Bilder...
Von Hans-Peter Weiß Wackersdorf. Bei einem großen Ehrungsabend hatte der Kneippverein zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Vorsitzender Günther Pronath konnte im Gasthof „Glück Auf" auch den Ehrenvorsitzenden Manfred Rittler und zweiten Bürgermeister Thomas Neidl willkommen heißen. In einer Rückschau erinnerte Pronath an ...
Maxhütte-Haidhof. „Wir kommen heute zu einem freudigen Ereignis zusammen. Ich freue mich sehr, dass ich dir heute die offizielle Urkunde zur Verwaltungsfachkraft übergeben darf", so beginnt Erster Bürgermeister Rudolf Seidl seine Laudatio zur bestandenen Weiterqualifizierung von Tanja Masurka-Duschinger. Im Rahmen einer Weiterbildung an der B...
Von Hans-Peter Weiß Muschenried. Mit dem großen 23. Oberpfälzer Böllerschützentreffen 2022 hatten die viertägigen Feierlichkeiten anlässlich der 750-Jahrfeier ihren Höhepunkt erreicht. Über 500 Schützen aus der Oberpfalz, aus Niederbayern und Oberfranken hatten sich zu dem Spektakel im kleinen Winklarner Ortsteil Muschenried versammelt. Als Ehrensc...
Von Ludwig Dirscherl Pfreimd. Beim Schießen um die Würde des Landes-Schützenkönigs, der Landesschützen-Liesl und des Landes-Jugendkönigs waren Würdenträger aus 13 Gauen des Oberpfälzer Schützenbundes im Leistungszentrum erschienen. Die Bierfilzlmuse aus Leonberg umrahmte die Proklamationsfeier. Unter den Gästen waren neben stellvertretendem Landrat...
Nittenau. Nachdem das Projekt „Windrad Schwarzer Berg" in einer nichtöffentlichen Sitzung im Stadtrat vorgestellt wurde, berichtete nun Alexander Bromberger, Leiter für den Bereich Windkraftanlagen beim Unternehmen „Wust – Wind und Sonne" aus Erlbach im Kreis Neustadt an der Aisch, über den geplanten Windpark in der öffentlichen Sitzung am 24. Mai....

Von Ingrid Schieder Bruck. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Marktgemeinde: „Der Frankl Hans ist gestorben". Durch seine jahrzehntelange Ära im Rathaus hatte er sich einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erworben. Als gebürtiger Brucker war er tief verwurzelt mit den Menschen in seiner Marktgemeinde. Hans Frankl kam am 14. S...
Von Hans-Peter Weiß Muschenried. Der kleine Winklarner Ortsteil Muschenried hat sich zur 750-Jahrfeier mächtig ins Zeug gelegt und herausgeputzt. Seit vielen Wochen laufen die Vorbereitungen auf Höchsttouren. An Christi Himmelfahrt fiel der Startschuss für das viertägige große Jubiläumsevent. Zum Auftakt versammelte sich fast die gesamte Einwohners...
Von Ludwig Dirscherl Neunburg vorm Wald. Der Kreisverband Neunburg im Bayerischen Soldatenbund 1874 (BSB) traf sich im Panorama Hotel. Als „Gastgeber" begrüßte der Seebarner SRK Vorstand Johann Schmid die Kreisvorstandschaft, Ehrengäste und stellte die Vereinsgeschichte vor. Ehrungen, informative Berichte und die Neuwahl der Vorstandschaft waren Ta...
Schwandorf. Die Kultur der Oberpfälzer ist breit gefächert - sie hat sich in den verschiedenen Regionen über Jahrhunderte unterschiedlich entwickelt. Vom Zoigl im Norden über die Eisenverhüttung in der Mitte und im Westen bis hin zum reichsstädtischen Handelsflair der Hauptstadt Regensburg, die ja erst sehr kurze Zeit dazugehört. Kein Grund, um nic...
Von Hans-Peter Weiß Wackersdorf. Vor 50 Jahren wurde nicht nur der Landkreis Schwandorf, sondern auch der CSU Ortsverband Wackersdorf gegründet. Am 10. Mai 1972 trat Anton Kaplycz in den Ortsverband ein und wurde dafür bei einem Festakt ausgezeichnet. MdB Martina Englhardt-Kopf hielt die Festrede. Zu einem Festabend anlässlich der 50-Jahrfeier vers...
Von Ludwig Dirscherl Amberg/Pfreimd. Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft in Amberg war Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes in mehrerer Kurzwaffen-Disziplinen. Mit der SP KK 25 Meter konnte Roman Schneider von der Pistolengruppe Bruck seinen Landesmeistertitel verteidigen. Er schoss das beste Erg...
Pfreimd. Mit einer Benefizveranstaltung im Garten des Turmmaurerturms wird am Samstag, 4. Juni, das Jubiläumsprogramm „650 Jahre Stadt Pfreimd" fortgesetzt. Unter der Überschrift „Musik und Text" (M.U.T.) werden die „Train Rockers" aus München auftreten. Zwischen den Musikblöcken wird Wolfgang Göldner von M.U.T. Texte vortragen. Mit den M.U.T.-Bene...
Wolfring. Die Barockkirche in Fensterbach-Wolfring, in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem mächtigen Schlossbau, ist sehenswert. Wie viele andere Kirchen wurde hier ein mittelalterlicher Bau überformt. Viele spannende Details erklärt die Kunsthistorikerin Claudia Eisenhut-Saller am Samstag, am 11. Juni um 15 Uhr. Es wird eine Kursgebühr in Höhe von ...
Nittenau. Am Montag, am 30. Mai, findet um 16 Uhr die nächste Jugendparlamentssitzung im Rathaussaal der Stadt Nittenau statt. Bereits zum vierten Mal bespricht das Nittenauer Jugendparlament verschiedene Themen in der Öffentlichkeit und es stehen wieder zahlreiche Projekte auf der Tagesordnung. So möchten die Jugendlichen einen Digitalkurs für Sen...
Schwandorf. Wer am 27. Mai in die Homepage des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) blickt, erhält für ganz Bayern von gestern auf heute angezeigt „Fälle Änderung zum Vortag: 0". Diese Kennzahlen werden an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr übermittelt. Zwangsläufig sank deshalb – jedenfalls rechnerisch – auch im Land...
Burglengenfeld/Schwandorf. Schulleiter Matthias Schaller vom Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld und Lehrerin Petra Lehner überbrachten Landrat Thomas Ebeling und Florian Schmid von der Lernenden Region Schwandorf e.V. Urkunden und Plaketten des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo. Die Auszeichnung mit dem P-Seminar Preis 2022 erf...
Nittenau. Natalie und Stefan Wittmann haben „Ja" gesagt. Doch nicht nur für die beiden war dieser Samstag ein ganz besonderer Moment. „Auch ich werde diesen Tag nicht vergessen", erzählt Bürgermeister Benjamin Boml, „denn ihr seid die Ersten, die in diesen Räumlichkeiten getraut werden." Das Dachgeschoss mit dem großen Veranstaltungssaal und dem ne...
Nittenau/Bruck. Im Rahmen der Familienwoche des Landkreises Schwandorf veranstaltete die Stadt Nittenau am Sonntag, den 22. Mai, eine kostenlose naturkundliche Familienwanderung durch den Einsiedler Forst. Die rund drei Kilometer lange Wanderung führte zudem auch durch den Goldsteig-Wanderweg, der in diesem Jahr sein 15-Jähriges Bestehen feiert. Di...
Von Ludwig Dirscherl Thanstein. Zur Königsproklamation trafen sich die Mitglieder des Vorderlader- und Pistolenclubs Thanstein im Schützenheim. Kulinarisch verköstigt wurden die Anwesenden vom amtierenden Königspaar Magdalena Schmidt und Wolfgang Braun. Schützenmeister Ludwig Dirscherl begrüßte die Teilnehmer. Als Highlight im Vereinsgeschehe...