Teublitz/Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof. In rund einem Monat ist es so weit: Dann fällt am 20. August der Startschuss zum 12. Städtedreieckslauf. Höchste Zeit also mit dem Training zu beginnen! Hierzu wurden nun wieder vorab die einzelnen Strecken markiert. Der erste Startschuss fällt um 14:30 Uhr beim Rathaus in Maxhütte-Haidhof für den Bambini-L...
Zusammen mit den Fotoamateure Teublitz e. V. bot das MehrGenerationenHaus (MGH) Maxhütte-Haidhof einen Einführungskurs in die Fotografie für Kinder und Jugendliche an. Erster Vorsitzender Hans Zitzler aus Teublitzbot den Kurs zusammen mit den beiden Fototrainerinnen Christina Bock, Maxhütte-Haidhof, und Beate Viehbacher, Burglengenfeldan. Nach eine...
Maxhütte-Haidhof. Vier Tage lang fand in Schwandorf „Das Kulturfest der Oberpfälzer - 43. Bayerische Nordgautag " statt. Hierzu eingeladen hatte der Oberpfälzer Kulturbund mit Sitz in Regensburg. Als Abschluss der Feierlichkeiten zog sich am Sonntag der große Nordgaufestzug mit mehr als 110 Abordnungen, Vereinen und Festwägen durch die Stadt Schwan...
In der vergangenen Woche sind im Landkreis Schwandorf 677 neue Corona-Infektionen festgestellt worden. In der Vorwoche lag diese Zahl mit 701 nur leicht darüber. Zum Vergleich: Im letzten Jahr hatten wir um diese Zeit lediglich sieben Neuinfektionen innerhalb des relevanten Sieben-Tages-Zeitraums (siehe unsere Corona-Pressemitteilung 410 vom 23.06....
94 Prozent aller aktuellen Impfungen sind Booster-Impfungen In den vergangenen sieben Tagen sind im Landkreis Schwandorf 351 neue Corona-Infektionen festgestellt worden, die sich auf die Gemeinden wie folgt verteilen: GemeindeInfektionen Altendorf 5 Bodenwöhr 11 Bruck 6 Burglengenfeld 52 Dieterskirchen 2 Fensterbach 4 Gleiritsch 0 Guteneck 6 M...
Maxhütte-Haidhof. In einer Feierstunde würdigte Erster Bürgermeister Rudolf Seidl Frau Anita Altanlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums im Rathaus zu Maxhütte-Haidhof und dankte in seiner Laudatio für ihren Arbeitseinsatz und ihre Kollegialität. Vor und während Ihres Studiums arbeitete die Diplom-Sozialpädagogin (FH) im Thomas-Wiser-Haus in Re...
voAm 02. Juni feierte Johann Fischer aus dem Ortsteil Roding, Maxhütte-Haidhof, seinen 85. Geburtstag. Geboren wurde der Jubilar 1937 in Meßnerskreith, wo er auch aufwuchs. Er besuchte die Grund- und Hauptschule in Rappenbügl, um danach im Alter von 14 Jahren eine zweijährige Lehre zum Metzger in Maxhütte-Haidhof zu absolvieren. Nachdem er da...
Maxhütte-Haidhof. Zum Antrittsbesuch stellte sich die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis Landkreis Cham, Landkreis Schwandorf sowie Brennberg und Wörth an der Donau, Martina Engelhardt-Kopf im Rathaus in Maxhütte-Haidhof bei Erstem Bürgermeister Rudolf Seidl vor. Martina Engelhardt-Kopf ist seit September 2021 Mitglied des Deutsc...
Maxhütte-Haidhof. Die Stadt Maxhütte-Haidhof hat ein neues Gesicht im Stadtrat. Nachdem Lothar Schieber, Mitglied der Sozialen Bürger Maxhütte (SBM), zum 20. April die Niederlegung seines Stadtratsmandat beantragte, wurde dies am 2. Juni vom Stadtrat Maxhütte-Haidhof beschlossen. Ihm folgt Paula Rothäuger aus Ponholz auf der Liste der Sozialen Bürg...
Leonberg/Maxhütte-Haidhof. Das Landratsamt Schwandorf weist auf Folgendes hin: Am Dienstag, 7. Juni, beginnen die Deckenbauarbeiten im Bereich der Kreisstraße SAD 4 in Leonberg. Zwei Tage später wird auch an der Kreisstraße SAD 5 bei Maxhütte-Haidhof gearbeitet. Beide Baumaßnahmen erfordern eine vollständige Sperrung der Straße. Die Fertigstellung ...
Maxhütte-Haidhof. Mit Beschluss des Verwaltungsrates vom 11. Mai wurde der langjährige Wasserwart Thomas Stowasser zur technischen Führungskraft der gesamten Wasserversorgungseinrichtung der Stadtwerke Maxhütte-Haidhof bestellt. Nach seiner Ausbildung als Schlosser bei der ehemaligen Firma Obertshauser begann Thomas Stowasser seine Laufbahn als ste...
Maxhütte-Haidhof. „Wir kommen heute zu einem freudigen Ereignis zusammen. Ich freue mich sehr, dass ich dir heute die offizielle Urkunde zur Verwaltungsfachkraft übergeben darf", so beginnt Erster Bürgermeister Rudolf Seidl seine Laudatio zur bestandenen Weiterqualifizierung von Tanja Masurka-Duschinger. Im Rahmen einer Weiterbildung an der B...
Maxhütte-Haidhof. Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Welt immer mehr Bedeutung. Ebenso sind Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone immer wichtiger. Da es auch für Senioren immer bedeutsamer wird, das Smartphone und seine Bedienung zu beherrschen, bot die Referentin Nina Schmid im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof Kurse rund um das ...
Ponholz. Um den Kindern des BRK Kinderhauses Erlenwichtl in Ponholz den Garten und die Natur näher zu bringen, hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Ponholz beschlossen, sich gärtnerisch zu engagieren. Auf einer Fläche von ca. 70 m² wurde nicht nur eine Blumenwiese angelegt, sondern auch ein Insektenhaus aufgestellt, das vom ersten Vorstand des O...
Maxhütte-Haidhof. Dritter Bürgermeister Josef Schmid hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Maxhütte-Haidhof die Goldene Ehrenamtskarte an Alois Jobst verliehen. „Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger leisten jeden Tag einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft, egal in welchen Bereichen. Ohne die ehren...
Maxhütte-Haidhof. Nachdem das Kinderhaus „Die Wiesenwichtl Nord" im Oktober 2021 eingeweiht und bezogen wurde, konnte jetzt in einer kurzen Bauzeit von 9 Monaten der Erweiterungsbau „Die Wiesenwichtl Süd" fertig gestellt werden. Es entstanden hier 24 weitere Krippenplätze und 50 Kindergartenplätze. Schon beim Bau der Kinderkrippe Wiesenwichtl Nord ...
Maxhütte-Haidhof. Mit Florian Haberkorn, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, hat Maxhütte-Haidhof einen weiteren Standesbeamten in ihrem Team. Bürgermeister Rudolf Seidl überreichte ihm anlässlich seiner Ernennung zum Standesbeamten die Ernennungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg für seine neue verantwortungsvolle Tätigkeit. „Hiermit erkläre ich Si...
Maxhütte-Haidhof. Bayernweit wird derzeit die Alarmierung der Feuerwehren sowie aller weiteren Hilfsorganisationen wie Rettungsdienst und THW, von der analogen Technik auf die „digitale Zukunft" umgestellt. Bereits 2016 hat man hierfür mit den ersten Planungen begonnen und 2019 konnten die ersten Testbetriebe in Bayern gestartet werden. Im Zuge ein...
Teublitz/Städtedreieck. Die Geschäftsstelle Städtedreieck hat ab 1. Juli einen neuen Geschäftsführer. Zu einem ersten Ideenaustausch hat sich der künftige Kopf des Städtedreiecks nun mit den drei Stadtoberhäuptern von Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof getroffen. Mit Sebastian Hauser, einem studierten Betriebswirtschaftler, wird im Somme...
Maxhütte-Haidhof. In einer Dienstversammlung am 12. März 2022 wählten die aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Maxhütte-Winkerling den stellvertretenden Kommandanten. Bürgermeister Rudolf Seidl konnte bereits nach einem ersten Wahlgang Rafael Daschner zur gewonnenen Wahl gratulieren. Kommandant Werner Hirsch sowie Kreisbrand...