Weiden. Betrüger täuschten einen Senioren in Weiden am Donnerstag, den 31.10.2019, über vermeintliche Dacharbeiten und brachten ihr Opfer so um einen fünfstelligen Eurobetrag.
Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
Weiden i.d.OPf. Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, fand in der Max-Reger-Halle in Weiden i.d.OPf. der jährliche Tourismustag der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald statt. Landrat Andreas Meier, Vorsitzender der Tourismusgemeinschaft, eröffnete die Veranstaltung vor rund 240 touristischen Leistungsträgern sowie Vertretern aus Politik und Medien.
Unter dem Motto #mymoneydeimoney laden die Volkshochschulen Weiden-Neustadt und Amberg-Sulzbach am Samstag, den 19. Oktober 2019, zu einem „Verbraucherbildungstag rund ums Geld für Jung und Alt" ein. Jeweils einen halben Tag lang referieren unabhängige Berater und Experten über Finanzthemen von „Taschengeld für Kinder" bis zur „Altersvorsorge mit Immobilien".
Schönsee. Der Bezirk Oberpfalz bekommt einen hauptamtlichen Popularmusikbeauftragten. Dies beschlossen die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirks Oberpfalz in der jüngsten Sitzung im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee (Kreis Schwandorf).
Schwandorf. Für die Heilpraktikerin und Malerin Manuela Gsödl haben Beruf und Hobby eines gemeinsam: „Sie sind Therapie für die Seele". Bei einem geschäftlichen Besuch in der Sparkasse warf sie einen Blick auf die dort aufgebaute Bilderschau und äußerte den Wunsch nach einer eigenen Veranstaltung.
Tirschenreuth. „Unsere Patientinnen und Patienten sollen gerne zu Operationen in das Krankenhaus Tirschenreuth kommen" – so lautet das erklärte Ziel von Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl, der ab sofort die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Krankenhaus Tirschenreuth als Chefarzt führt.
Endlich ist es soweit – unser Digital-Projekt „Natur-Navi", mit dem wir den Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus" gewonnen haben, ist online!
Weiden. Am Dienstagabend, 3. September, eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in Weiden i.d.OPf. Ein Kontrahent soll mit einem Messer verletzt worden sein. Die Kriminalpolizei ermittelt.
aus Singapur zollrechtlich abgefertigt. Da bei der Sendung Unregelmäßigkeiten auftraten, wurde das Paket durch den Beschäftigten eines Logistikunternehmens im Beisein eines Zollbeamten geöffnet. Dabei kamen 64 Stück verschiedenfarbige Tabletten zum Vorschein.
Weiden/OPf. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es kurz nach Mitternacht bei einem Zirkus zu einem Fahrzeugbrand mit hohem Sachschaden. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
280 Gramm schwer, so groß wie eine Handfläche: am 24. November 2018 erblickte der kleine Michael im Klinikum Weiden das Licht der Welt – in der 26. Schwangerschaftswoche, knapp dreieinhalb Monate vor dem errechneten Geburtstermin am 06. März 2019.
Weiden. Der Gustav-von-Schlör-Saal in der Weidener Max-Reger-Halle war mehr als gut gefüllt. Kein Wunder, wann hat man schon mal die Gelegenheit eine Audienz bei der bayerischen göttlichen „Mama Bavaria" vor Ort zu bekommen.
Regensburg. Bildungsanbieter und fünf Hochschulenaus der Region informieren am 10. Mai über ihre berufsbegleitenden Angebote – Ein Studium ist auch ohne Abitur und neben dem Beruf möglich
Oberpfalz. Ausgeklügelte Taktiken oder technische Tricks wenden eher gewohnheits- oder gewerbemäßige Ladendiebe an, die oft in Gruppen tätig werden. Sie suchen günstige Tatgelegenheiten bewusst oder schaffen sie selbst. Dabei wird beispielsweise das Personal durch besondere Kaufwünsche, Gespräche oder durch Auskunftsersuchen abgelenkt, während die Komplizen lange Finger bekommen.
Der bayerische Finanzminister persönlich überbrachte am Montagmorgen den Förderbescheid über 347.000 Euro an den Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Amberg. Der Bescheid erging von der Bayerischen Forschungsstiftung.