Schwarzenfeld. „Der Unfall bei Nittenau hat uns alle betroffen gemacht", sagt Burkhard Graf Beissel von Gymnich. Dem Vorsitzenden der Jäger-Kreisgruppe Nabburg ist bewusst: „Das Jagen und die Schussabgabe sind mit einer großen Verantwortung verbunden". Den guten Besuch bei der Versammlung am Donnerstag im Miesberg-Restaurant wertete Graf Beissel als Beweis für das Verantwortungsbewusstsein der Jägerschaft.
Regensburg. Vergangenes Wochenende hat das Roller Derby Team des ESV 1927 Regensburg zum zweiten Mal den Bavarian Battle - die Bayerische Meisterschaft im Roller Derby - ausgetragen. Mit von der Partie waren Fabulous Augsburg Rolling Thunder, Munich Dynamite und die Municorns aus München sowie Sucker Punch Roller Derby aus Nürnberg und selbstverständlich die Gastgeberinnen vom Rolling Rat Pack aus Regensburg.
Schwandorf. Heute genüge es für den Landwirt nicht mehr, nur hart zu arbeiten, sagt Werner Hess. Er müsse auch wissen, „wie er sein Unternehmen positioniert und zum Erfolg führen kann", betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse beim Agrar-Forum auf dem Gelände der Firma Horsch.
Schwandorf. Eine Besichtigung des Erlebnisbauernhofes Brunner-Hof in Richt war der Höhepunkt des diesjährigen Kindertags am Landratsamt Schwandorf. Bereits zum 14. Mal durften am schulfreien Buß- und Bettag die Mitarbeiterkinder den Arbeitsplatz ihrer Eltern besuchen.
Regensburg. Am heutigen Donnerstag, 21.11.2019, hat der Stadtrat der Stadt Regensburg die Entscheidung des Ausschusses für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen bestätigt, die Forderung des Bürgerbegehrens "Radentscheid Regensburg" zu übernehmen.
Amberg, Angestoßen 1991 von der zivilen Frauenrechtsorganisation Women's Global Leadership Institute werden die 16 Tage zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember als sogenannte „Orange Days" genutzt, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.
Schwarzenfeld. Ende des Jahres will das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach bei der Regierung das Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld beantragen. Dies kündigte Dipl.-Ing. Hannes Neudam bei der Marktratssitzung am Mittwoch im Rathaus an.
Amberg. In Deutschland erleben ca. drei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Lauf eines Jahres einen psychisch erkrankten Elternteil. Kinder psychisch kranker Eltern sind einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt und das Zusammenleben ist geprägt von Unsicherheit, Ängsten und Überforderung. Die Kinder leiden in der Regel unter sozialer Isolierung, entwickeln Schuld- und Schamgefühle. Oft übernehmen sie innerhalb der Familie die Rolle des erkrankten Elternteils. Studien zeigen, dass Kinder, die mit einem psychisch kranken Elternteil zusammen leben ein 3- bis 4-fach erhöhtes Risiko haben, selbst zu erkranken.
Mitmachen, mitreden, mitbestimmen für Kinder und Jugendliche aus der Innenstadt
Regensburg. Am Dienstag, 26. November 2019, um 18 Uhr, sind alle Kinder und Jugendlichen aus der Regensburger Innenstadt aufgefordert, sich für ihre Interessen und Anliegen stark zu machen. Die Stadt Regensburg und das W1 - Zentrum für junge Kultur laden sie zur aktiven Beteiligung in das W1, in der Weingasse 1, ein.
Landkreis Regensburg. „Knackpunkt Übertritt – so bleiben unsere Kinder gesund. Gesundheitsbelastungen für Kinder durch einen Schulwechsel" hieß das Thema bei den Elternabenden in den Grundschulen Lappersdorf und Königswiesen. Jeweils 120 Interessierte waren gekommen, um den Übertritt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Mit vier verschiedenen Kurzreferaten wurde aus ärztlicher, schulpsychologischer, elterlicher und schulischer Sicht die Thematik von Fachleuten erörtert.
Landkreis Regensburg. Der schulfreie Buß- und Bettag stellt viele Eltern vor die Herausforderung, die Betreuung ihrer Kinder zu sichern. Das nach dem Audit „berufundfamilie" zertifizierte Landratsamt Regensburg legt viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher können die Beschäftigten ihre Kinder an diesem Tag einfach mitbringen.
Schwandorf. „Wir hatten die Qual der Wahl", gestand OTH-Professor Markus Brautsch bei der Verleihung des Umwelt-Zukunftspreises in der Kategorie „Unternehmen". Ähnlich äußerten sich auch die Laudatoren für die Bereiche „Schulen" und „Vereinen". Die Jury-Mitglieder waren sich nach der Auswertung der 27 eingereichten Projekte am Ende aber einig.
Regensburg. Wir alle kennen das: Bewegen wir uns als Fußgänger in der Regensburger Altstadt, fühlen wir uns häufig von einem Auto oder einem Bus bedrängt. Sind wir dagegen mit dem Fahrrad unterwegs, stören wir uns nicht selten an unaufmerksamen Fußgängern. Hier zeigt sich die Schwierigkeit, in einem dichten Stadtgefüge die verschiedenen Arten von Mobilität zu vereinen. Das 34. Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege widmet sich deshalb vom 22. bis 24. November 2019 im Thon-Dittmer-Palais dem Thema: „Alte Stadt und moderner Verkehr".
Amberg. Der große Zuspruch, den Round Table 69 Amberg bei der Hexennacht, bei der Christbaumversteigerung und beim Entenrennen hatte, ermöglicht es dem Club, auch heuer wieder ansehnliche Spenden an Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege zu gewähren.
Amberg. Am 20.11.2019 hat die Gewerkschaft ver.di im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags für die Altenpflege unter dem Motto „Mehr als ein Taschengeld – Tariflöhne rauf und Eigenanteile runter" aufgerufen.
Amberg. Der Stadtrat der Stadt Amberg hat in seiner Sitzung vom 4. November ein 53.000 Euro umfassendes Förderprogramm für das Jahr 2020 beschlossen. Ab Januar 2020 werden daraus „Fürs Amberger Klima" – so der Programmtitel – Lastenräder, Gebäudesanierungen, effiziente Haushaltsgeräte, der Austausch von Heizungspumpen und weitere klimaschutzfördernde Maßnahmen bezuschusst.
Nittenau. Ein Anlieger beantragt im Nittenauer Ortsteil „Lohbügl" die Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone mit Geschwindigkeitsbegrenzung. „Die Polizei machte sich ein Bild vor Ort, sah aber keinen Handlungsbedarf", stellte Bürgermeister Karl Bley bei der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag im Rathaus fest. Die Mitglieder beschlossen, Messgeräte zur Ermittlung der Verkehrsfrequenz und der durchschnittlichen Geschwindgkeiten aufstellen zu lassen und nach Auswertung der Ergebnisse über das weitere Vorgehen zu beraten.
Landkreis Regensburg. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob nicht vielleicht eine Verzögerung vorliegen könnte. Auch einzuschätzen, ob das Kind richtig hört, ist nicht immer ganz einfach.
Schwandorf. Dr. Josef Most war Schüler und später Lehrer am Beruflichen Schulzentrum Schwandorf und kehrt nun als Leiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Dazwischen leistete der gelernte Werkzeugmacher mit Maschinenbaustudium Entwicklungshilfe auf den Philippinen und in Äthiopien. Zuletzt war der 57-jährige Familienvater aus Pfreimd im Mangement der Berufsschulen Weilheim und Bad Aibling tätig. Diese Kompetenz will der promovierte „Master des Schulmanagements" nun als Chef einbringen. „Ich möchte das Erbe meines Vorgängers fortsetzen, wenn auch ein bisschen anders", ließ der neue Schulleiter bei seiner Amtseinführung am Mittwoch in der Aula anklingen.