Burglengenfeld. Gute Nachrichten aus den Winterquartieren nachtaktiver Räuber: Bei einer Überprüfung durch den Experten Rolf Dorn (Schwandorf) wurden mehr Fledermäuse als in den Jahren zuvor entdeckt. Gemeinsam mit Museumsleiterin Christina Scharinger M.A., ihrer Vorgängerin Dr. Margit Berwing-Wittl und Hausmeister Stephan Fehlner begutachtete Dorn kürzlich die Orte, an denen größere Populationen verschiedener Fledermausarten im Winter ihr Quartier beziehen.
Bad Abbach. Andreas Schambeck aus Bad Abbach will für die Bayernpartei in den Bundestag. Die Mitglieder des Wahlkreises Regensburg haben sich unter strengen Hygieneauflagen getroffen und den 39-jährigen Andreas Schambeck, gelernten Kfz-Mechanikermeister in einer kurzen Versammlung einstimmig zum Direktkandidaten der Bayernpartei gewählt.
Wenzenbach. Am Mittwoch, 14. April, gegen 17.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Regenstauf mitgeteilt, dass Jugendliche mit einem Roller unterwegs sind und eine Waffe bei sich haben.
Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Regensburg ergaben, dass ein Geschäftsmann aus dem Raum Regensburg über einen Zeitraum von über vier Jahren mehrere Arbeitnehmer in seinem Betrieb beschäftigte, ohne diese ordnungsgemäß bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern anzumelden.
Die elfte Online-Sprechstunde von Landrat Thomas Ebeling findet am Mittwoch, 21. April von 19 bis 20 Uhr statt. Gegenüber dem Regeltermin, dem dritten Dienstag im Monat, findet sie einen Tag später statt. Unter der bewährten Moderation von Fabian Borkner beantwortet der Landrat die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.
Pettendorf. Die Johanniter-Kinderkrippe „Nesthäkchen" in Pettendorf hat für die zu Hause gebliebenen Kinder ein kleines Projekt zu dem Thema Raupe und eine Osteraktion gestartet.
Poppenricht/Traßlberg. Mitarbeiter des Bauhofs haben am 06. April eine schwer beschädigte Leitplanke an der Staatsstraße 2120 ohne Hinweise auf den Verursacher festgestellt.
Die Gemeinde Zeitlarn strebt an, im Zuge der Erschließung des Baugebiets „Mitterfeld III" Einrichtungen für Betreutes Wohnen oder stationäre Pflege und Sozialen Wohnungsbau zu verwirklichen.
Die KLJB Nittenau durfte sich vom 05. bis 10.04. als Gastgeber beweisen. Der KLJB-Diözesanverband Regensburg übertrug aus dem Pfarrheim Nittenau die Abendandachten für seine Exerzitien.
Maxhütte-Haidhof. Um seine älteren Mitbürgern ein klein wenig für coronabedingt ausgefallene Veranstaltungen zu entschädigen, hatte sich die Stadtverwaltung etwas Besonderes überlegt. In der Woche vor Ostern wurde für alle ortsansässigen Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr eine Osterüberraschung in Form eines „I denk an Di – Dascherl" ausgegeben.
Das Bayerische Rote Kreuz bietet am 17. April und am 18. April von 9 bis 11 Uhr weitere kostenlose Antigen-Schnelltestungen in der Regentalhalle in Nittenau an.
Amberg. In Pandemie-Zeiten muss auch die ISE-Pflegeschule in Amberg neue Wege der Selbstdarstellung gehen. Das heißt: Heuer bietet die Schule anstelle eines Tags der offenen Tür mit Führungen und Vorträgen zwei digitale Informationsabende an, am Donnerstag, 22. April, und Donnerstag, 20. Mai, jeweils ab 18 Uhr.
Auch digital gab es viel Spaß. Coronakonforme Bildungsangebote wurden erstellt.
Wörth a. d. Donau. Am Sonntag versuchte ein Mann, der als Fußgänger auf der Autobahn unterwegs war, ein Auto zu rauben. Nach kurzer Flucht und weiteren Straftaten wurde er festgenommen. Er wurde in einer psychiatrischen Fachklinik untergebracht.
Mit 21 Fällen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.284. Davon wurde 2.148 Mal die britische Virusvariante festgestellt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 185,3 lag, steigt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) leicht auf heute 189,4. Mit jeweils noch „Null Fällen" erscheint der Landkreis Schwandorf in den Übersichten der südafrikanischen und der brasilianischen Variante.
Kinder und Jugendliche brauchen Räume, um sich künstlerisch auszudrücken und ihren Blick auf die Welt sichtbar zu machen. Im letzten Jahr ist die junge Generation dramatisch aus der Öffentlichkeit verdrängt worden und es gibt immer weniger Möglichkeiten, ihren Stimmen Gehör und ihren Gedanken Platz zu verschaffen. Dem will der LJKE Bayern e.V. beim 6. Bayerischen Jugendkunstschultag „Frei-Raum Kunst" Rechnung tragen und lädt zu einem digitalen Fachtag am 8. Mai sowie einer Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Amberg ein.
Pettendorf. Ein Sanitäter der Johanniter in Regensburg hat kurz vor Ostern einen besonderen „Einsatz" gehabt. Er besuchte die Kinder des Johanniter-Kinderhortes in Pettendorf mit dem Rettungswagen.
Wernberg-Köblitz. Nachdem die Straßenbau- und Kanalarbeiten an der Kreisstraße SAD 54 in der Ortsdurchfahrt Neunaigen im letzten Jahr soweit fertiggestellt werden konnten, dass die Straße rechtzeitig vor dem Winter wieder befahrbar war, ist jetzt nochmal eine kurzzeitige Sperrung erforderlich.
Regenstauf. Bestattungstraditionen unterliegen dem Wandel, auch in der Marktgemeinde Regenstauf. Wenn keine Angehörigen mehr am Ort sind, die sich um ein traditionelles Erdgrab kümmern können, steigt die Nachfrage nach Urnengräbern. Die Zahl der Urnenbestattungen liegt mittlerweile in Regenstauf deutlich höher als die der Erdbestattungen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://ostbayernkurier.de/
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.