Bad Abbach. Andreas Schambeck aus Bad Abbach will für die Bayernpartei in den Bundestag. Die Mitglieder des Wahlkreises Regensburg haben sich unter strengen Hygieneauflagen getroffen und den 39-jährigen Andreas Schambeck, gelernten Kfz-Mechanikermeister in einer kurzen Versammlung einstimmig zum Direktkandidaten der Bayernpartei gewählt.
Kelheim. Der Johanniter-Ortsverband hat eine Unterkunft mit Lehrsaal und Büro in Kelheim gefunden. Die Schlüssel sind nun offiziell übergeben worden.
Kelheim. Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Kelheim unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.
Pentling/Bad Abbach. Der Pendlerparkplatz bei Poign wird um 40 Parkplätze erweitert. Die Bauarbeiten starten am Dienstag, 23. März, und sollen in etwa zwei Wochen abgeschlossen sein.
Kelheim/Pentling. Das Johannes-Hospiz in Pentling durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 € freuen.
Neuer Johanniter-Kindergarten Kelheimwinzer startet mit Betreuung in neuem Jahr.
Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Oberpfalz. Gut zwei Jahre ist der Polizeihund „Ratz" nun im Dienst der Oberpfälzer Polizei. Als ausgebildeter Schutz- und Rauschgiftspürhund ist er mittlerweile zu einem erfolgsversprechenden Unterstützer von Einsatzkräften geworden.
Johanniter-Kinderbetreuung in Kelheim startet voraussichtlich zum Januar 2021
Die Johanniter in Ostbayern übernehmen die Trägerschaft für ein Kinderhaus in Kelheim. Bei einem Pressetermin im Kelheimer Rathaus haben Kelheims Erster Bürgermeister Christian Schweiger und Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner dies nun offiziell bekannt gegeben.
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Monumentale Gebäude sind auf der ganzen Welt zu finden. Sei es das Kolosseum in Rom, der Tower in London, die Karlsbrücke in Prag oder Notre Dame in Paris, um hier nur einige dieser architektonischen Wunderwerke ihrer Zeit, genannt zu haben. Neben dem Kölner Dom, ist wohl der Dom St. Peter zu Regensburg, das bedeutendste Bauwerk in Deutschland. So befindet sich im Regensburger Dom mit seinen 105 Meter hohen Türmen, die 2019, 150 Jahre alt geworden sind,die derzeit größte an Seilen „schwebende" Orgel der Welt. König Ludwig I. von Bayern hatte es ermöglicht, dass der Regensburger Dom seine „Spitzen" bekam.
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Für viele Liebhaber der Musik aus dem Mittelalter ist die Band Zackenflanke längst ein Begriff. Sie ist als musikalisches Zugpferd des Neuburger Schlossfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet, nicht mehr wegzudenken. Um ihren Fans die Möglichkeit geben zu können, das Live-Konzert vom Neuburger Schlossfest 2019 jederzeit nachzuerleben, beschloss Zackenflanke, dieses Konzert auf einen Silberling zu verewigen. Denn vor einem Jahr verwandelte Zackenflanke den Schlosshof zu Neuburg in einen Hexenkessel. Es war ein Spektakel für alle Sinne mit Tänzerinnen und Feuergauklern.
Es werden kleine Gemeinden mit besonders überragender Lebensqualität gesucht. Den ausgezeichneten Gemeinden winken Geldprämien.
Biburg. Die tiefstehende Sonne wurde einem 38-Jährigen am Dienstagmorgen (25.08.2020) auf der B16 bei Biburg zum Verhängnis. Der Mann war von Ingolstadt her kommend auf der Bundesstraße im Landkreis Kelheim unterwegs. Aufgrund des Sonnenstandes übersah er die dortige Baustelle, fuhr geradeaus hinein und prallte gegen eine Betonleitplanke. Daraufhin überschlug sich der Skoda Fabia und rutschte anschließend auf dem Dach rund sechs Meter in die Tiefe.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Schwandorf unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.
„Corona-Disziplin" auf dem Bau sinkt: Immer häufiger werden auf Baustellen notwendige Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bei Arbeitsschutzkontrollen festgestellt. Viele Bauunternehmen seien trotz der Corona-Pandemie inzwischen wieder zu alten Verhaltensmustern zurückgekehrt und ignorierten damit die Infektionsgefahr: „Sammeltransporte zu Baustellen im Bulli sind in vielen Firmen wieder an der Tagesordnung. Genauso wie Pausen im engen Bauwagen", kritisiert der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger. Oft hätten Bauarbeiter nicht einmal die Möglichkeit, sich am Waschbecken mit fließendem Wasser und Seife die Hände zu waschen. Das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern sei ohnehin die Ausnahme auf dem Bau.
Bad Abbach. Der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Abbach hat der Kinderkrippe „Turmwichtel" einen Besuch abgestattet und mit der künftigen Einrichtungsleitung den Start in das kommende Betreuungsjahr besprochen.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.