Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Rund 2,5 Millionen Euro Unterstützung für Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung
Oberpfalz. In der Oberpfalz herrschten am Morgen winterliche Verhältnisse, die auch zu einem leicht erhöhten Verkehrsunfallaufkommen führten. Die Polizei gibt Verkehrsteilnehmern Tipps zur Sicherheit.
„Heute haben die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in der Oberpfalz klar ihren Forderungen Nachdruck verliehen und das Arbeitgeberangebot lautstark abgelehnt" stellt Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz) nach dem Aktionstag in Regensburg und Weiden zufrieden fest.
Am Mittwoch, 14. Oktober, fand auf den bayerischen Autobahnen die landesweite Schwerpunktkontrollaktion "Operation Truck & Bus" statt. In der Oberpfalz kontrollierte die Polizei an rund 30 Stellen. Eingesetzt waren rund 300 Beamtinnen und Beamte. An der Kontrollstelle auf der A6 in Fahrtrichtung Tschechien beispielsweise hatten die Oberpfälzer ihren Kontrollpunk am Parkplatz Ulrichsberg-Süd errichtet.
Das Großgerätedepot, der Lernort „Köstlerwenzel" und ein neuer Stadel für das Freilandmuseum Oberpfalz erhielten heute die grundsätzliche Zustimmung der Oberpfälzer Bezirksräte. Die drei Maßnahmen sind die ersten, die im Rahmen des neuen Konzepts des Freilandmuseums umgesetzt werden sollen. Die Bezirksräte empfahlen, die dafür notwendigen Finanzmittel für das nächste Jahr einzuplanen.
Kreis Tirschenreuth. Im Rahmen der Tagung der Oberpfälzer Landräte wurde auch der ehemalige Tirschenreuther Landrat Wolfgang Lippert aus dem Kreis der Landkreischefs verabschiedet.
Waldeck/Oberpfalz. Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die Tagung der Oberpfälzer Landräte beherrscht. Diese trafen sich unter Vorsitz ihres Sprechers, des Amberg-Sulzbacher Landrats Richard Reisinger, in Waldeck (Stadt Kemnath) im Landkreis Tirschenreuth und tauschten sich dort mit Dr. Winfried Brechmann, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und zugleich Leiter der Taskforce Corona-Pandemie, über die aktuellen Entwicklungen aus.
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Kemnath. Am heutigen Dienstag hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Aktionen in der Tarifrunde öffentlicher Dienst auch in der Oberpfalz ausgeweitet. Rund 50 Beschäftigte der Kliniken Nordoberpfalz AG – Krankenhaus Kemnath waren dem Aufruf für eine aktive Mittagspause ab 12:30 Uhr gefolgt. „Wir freuen uns sehr über die breite Beteiligung an unserem heutigen Aktionstag. Aktuell versuchen wir mit Nadelstichen den Arbeitgebern klar zu machen, dass die Beschäftigten hinter ihren berechtigten Forderungen in der Tarifrunde stehen. Auch wenn die Beschäftigten im öffentlichen Dienst noch vor wenigen Wochen als Heldinnen und Helden der Corona-Krise öffentlich beklatscht wurden, lehnen die öffentlichen Arbeitgeber eine angemessene finanzielle Anerkennung bisher ab und deshalb werden wir lauter!", kritisiert Alexander Gröbner, Geschäftsführer von ver.di in der Oberpfalz.
Monumentale Gebäude sind auf der ganzen Welt zu finden. Sei es das Kolosseum in Rom, der Tower in London, die Karlsbrücke in Prag oder Notre Dame in Paris, um hier nur einige dieser architektonischen Wunderwerke ihrer Zeit, genannt zu haben. Neben dem Kölner Dom, ist wohl der Dom St. Peter zu Regensburg, das bedeutendste Bauwerk in Deutschland. So befindet sich im Regensburger Dom mit seinen 105 Meter hohen Türmen, die 2019, 150 Jahre alt geworden sind,die derzeit größte an Seilen „schwebende" Orgel der Welt. König Ludwig I. von Bayern hatte es ermöglicht, dass der Regensburger Dom seine „Spitzen" bekam.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Montag, den 28. September, um 12:00 Uhr, die Beschäftigten der Kliniken Nordoberpfalz im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes am Standort Tirschenreuth zur aktiven Mittagspause aufgerufen. Rund 60 Teilnehmer*innen waren dem Aufruf unterstützt von Gewerkschafter*innen aus den ebenfalls aufgerufenen Stadtwerken und dem Städtischen Bauhof Tirschenreuth gefolgt.
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Für viele Liebhaber der Musik aus dem Mittelalter ist die Band Zackenflanke längst ein Begriff. Sie ist als musikalisches Zugpferd des Neuburger Schlossfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet, nicht mehr wegzudenken. Um ihren Fans die Möglichkeit geben zu können, das Live-Konzert vom Neuburger Schlossfest 2019 jederzeit nachzuerleben, beschloss Zackenflanke, dieses Konzert auf einen Silberling zu verewigen. Denn vor einem Jahr verwandelte Zackenflanke den Schlosshof zu Neuburg in einen Hexenkessel. Es war ein Spektakel für alle Sinne mit Tänzerinnen und Feuergauklern.
BAD NEUALBENREUTH. Am Sonntag, 16. August 2020, fand eine Passantin einen menschlichen Schädelknochen in einem Waldstück bei Bad Neualbenreuth. Mittels DNA-Gutachten konnte nun die Person identifiziert werden. Es handelt sich um einen seit dem Jahr 2010 vermissten Senior. Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein Gewaltdelikt.
Es werden kleine Gemeinden mit besonders überragender Lebensqualität gesucht. Den ausgezeichneten Gemeinden winken Geldprämien.
Bad Neualbenreuth. Am Sonntagnachmittag, 16.08.2020, fand eine Passantin einen menschlichen Schädelknochen in einem Waldstück bei Bad Neualbenreuth. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i. d. Opf. geht derzeit von keinem Gewaltdelikt aus.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
BAB A93 (RASTSTÄTTE NAABTAL OST)/WINDISCHESCHENBACH. Heute Nacht, 5. August 2020, wurde eine Autobahntankstelle von einem Mann mit Pistole überfallen. Der Verdächtige flüchtete, verunglückte anschließend mit seinem Fahrzeug, raubte ein anderes Auto und befindet sich derzeit auf der Flucht. Die Polizei fahndet seitdem mit Hochdruck und warnt vor dem Verdächtigen.
Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Schwandorf unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.