Kinder und Jugendliche brauchen Räume, um sich künstlerisch auszudrücken und ihren Blick auf die Welt sichtbar zu machen. Im letzten Jahr ist die junge Generation dramatisch aus der Öffentlichkeit verdrängt worden und es gibt immer weniger Möglichkeiten, ihren Stimmen Gehör und ihren Gedanken Platz zu verschaffen. Dem will der LJKE Bayern e.V. beim 6. Bayerischen Jugendkunstschultag „Frei-Raum Kunst" Rechnung tragen und lädt zu einem digitalen Fachtag am 8. Mai sowie einer Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Amberg ein.
Sulzbach-Rosenberg. Am Dienstagmittag wurde es offiziell. Per Pressemitteilung verkündeten Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und sein Kabinettskollege, Kultusminister Michael Piazolo, die Entscheidung, dass am Standort Sulzbach-Rosenberg eine staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik neu gegründet wird. Bereits ab dem kommenden Schuljahr werden am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg neben Schülern und Auszubildenden auch Studierende betreut.
Kreis Regensburg. Sie arbeiten in Kindergärten und -krippen, Horten, Heimen, Jugendzentren, Beratungsstellen, Sonderschulen oder Internaten. Sie sind auch tätig in therapeutischen Einrichtungen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder Erholungs- und Ferienheimen. Landrätin Tanja Schweiger: „Erzieherinnen und Erzieher leisten einen unverzichtbaren Dienst an unserer Gesellschaft." Nun gibt es die Ausbildung auch um ein Jahr "schneller".
Kreis Schwandorf. Die Zeiten für Selbständige, vor allem für die sogenannten "Soloselbständigen", sind schlecht. Wer sich also solchermaßen "solo" nicht nur durchwursteln möchte, sondern seine Geschäfts-/Vereinsidee mit Hand und Fuß an die potentiellen Kunden bringen will, kann sich in einem dreitägigen Workshop fortbilden. "Medien- und Öffentlichkeitsarbeit" hilft, Ideen und Produkte bekannt zu machen. Manche Ideen eignen sich nicht für eine nur lokale Aufmerksamkeit und sollten deshalb ein bisschen auffälliger kommuniziert werden.
Das Arbeiten im Homeoffice und Homeschooling bringen den Stromzähler auf Touren. Auch die Heizung läuft zurzeit häufig im Dauerbetrieb. Spätestens die Nebenkosten- und Stromabrechnung zeigen, dass es höchste Zeit ist, den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren.
Nabburg/Oberpfalz. Das BayernLab lädt am Dienstag, den 9. Februar 2021, um 18:00 Uhr zu einer Online-Elternsprechstunde ein. Über das Internet stehen einerseits immer mehr Informationsquellen zur Verfügung, andererseits wird es zunehmend schwieriger, gesicherte Erkenntnisse zu bekommen und die Verbreitung von Fake News verhindern. Wie können Eltern und Erwachsene Kindern und Jugendlichen in einer immer stärker digitalisierten Welt Orientierung bieten? Welchen Meldungen können Jugendliche trauen? Wie können sie sich ihre Meinung bilden?
Dann verdiene doch Geld damit!
Wir suchen für unsere Nachrichtenplattform ostbayern-kurier.de Verstärkung: Werde
Wackersdorf. Aron Schmidt hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfolgreich abgeschlossen. Seit September 2017 lernte der junge Altenschwander am Bauhof der Gemeinde Wackersdorf.
Nabburg/Ostbayern. Bargeldloses Bezahlen boomt - mobil und kontaktlos seine Rechnungen begleichen zu können, ist gerade in Pandemie-Zeiten ein wichtiger Vorteil. Das BayernLab Nabburg lädt am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, um 16:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein, der zu diesem Trend die notwendigen Hintergründe liefert.
Regensburg. Die Feiertage kommen schneller, als man denkt. Insgesamt 24 AutorInnen des VS Ostbayern haben abwechslungsreiche Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit geschrieben, die jenseits von Kitsch und Klischees direkt aus dem Umfeld der Menschen in der Oberpfalz und Niederbayern geschöpft wurden.
Ostbayern. Wenn Karola Tamm morgens um 7 Uhr schon die ersten strahlenden Kinderaugen sind, weiß sie, dass sie ihren Traumberuf ausübt. Die 30-jährige ist Einrichtungsleitung im Johanniter-Kinderhaus „Purzelbaum" im Regensburger Stadtteil Brandlberg. Dass sie die Kinder begleiten, fördern und dadurch einen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten kann, macht für sie die Arbeit aus.
Regenstauf. (Advertorial) Die Erfolgsgeschichte von 100 Jahren Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co. KG begann 1920 mit Gründer Ludwig Kießling, der mit Donau-Schiffstransporten ab Regensburg über Wien und Budapest bis zum Schwarzen Meer den Grundstein für ein modernes und innovativ ausgerichtetes Unternehmen legte. Heute ist der Familienbetrieb ein internationaler Spezialist für Speditions- und Logistiklösungen rund um den Globus und mehrfach ausgezeichneter Top-Arbeitgeber.
Regensburg. Das verbindet Sieger: Leidenschaft für Technik, hohes Aufnahmevermögen und die Bereitschaft, sich aus der Komfortzone herauszubewegen. Drei Auszubildende aus dem BMW Group Werk Regensburg haben ihre Ausbildung in ihren Berufen jeweils als Beste abgeschlossen und wurden für ihre außerordentlichen Leistungen durch die IHK geehrt:
Der zwölfjährige Karl sitzt vor dem Laptop und schaut sich ein Video an. Seine Mutter blickt ins Zimmer und fragt: „Hast du die Hausaufgaben fertig?" „Fast", sagt Karl und lächelt. „Ich guck mir gerade das Lernvideo unserer Lehrerin an." Mit Begeisterung am Tablet oder Handy zuhause lernen, das kann die Zukunft sein.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.