Burglengenfeld. Gute Nachrichten aus den Winterquartieren nachtaktiver Räuber: Bei einer Überprüfung durch den Experten Rolf Dorn (Schwandorf) wurden mehr Fledermäuse als in den Jahren zuvor entdeckt. Gemeinsam mit Museumsleiterin Christina Scharinger M.A., ihrer Vorgängerin Dr. Margit Berwing-Wittl und Hausmeister Stephan Fehlner begutachtete Dorn kürzlich die Orte, an denen größere Populationen verschiedener Fledermausarten im Winter ihr Quartier beziehen.
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.
Der Osterhase kam trotz Pandemie: Die Erzieherinnen des AWO-Kindergartens Sandhasen nutzten die milden Temperaturen für eine Wanderung zum Bienenhaus am Karlsberg.
Burglengenfeld/Schwandorf. Die Corona-Pandemie hatte die Angelegenheit verzögert. Oberstudiendirektor Matthias Schaller, der am 1. August 2020 die Leitung des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld übernahm, stattete nun aber Landrat Thomas Ebeling einen Antrittsbesuch ab. Schaller, der zuletzt stellvertretender Schulleiter war, ist damit Nachfolger von Dr. Beate Panzer, die nach elf Jahren an der Spitze der Schule in den Ruhestand trat.
Städtedreieck. Die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) Oberpfalz hat hinbekommen, was Corona-Skeptiker für nicht möglich hielten: einen coronamaßnahmengerechten Ostermarsch.
Kreis Schwandorf. Noch immer sehr stark von der Pandemie betroffen ist der Landkreis Schwandorf. Am Dienstag meldeten die Behörden 24 neue Infektionen vom Montag – und darüber hinaus auch vier Todesfälle. Die Anstrengungen zur Eindämmung des Virus gehen derweil weiter: Rotes Kreuz und Johanniter weiten ihr Angebot für Schnelltestungen aus.
Burglengenfeld. Reger Betrieb in der Stadt und viel Arbeit für die Gärtnerkolonnen: Die Mitarbeiter des Burglengenfelder Bauhofs sorgen derzeit für ein farbenfrohes Stadtbild. Grünanlagen, Blumenampeln, Pflanzentröge und Verkehrsinseln werden mit Frühjahrsblühern bepflanzt.
Burglengenfeld. Bereits seit Oktober letzten Jahres hatte es im Stadtgebiet von Burglengenfeld eine Vielzahl von Diebstählen aus überwiegend unversperrten Fahrzeugen sowie mehrere Aufbrüche von Kellerräumen gegeben. Jetzt gab. Es eine Festnahme, meldet die Polizei.
Burglengenfeld. Auf geht's zur Ostereier-Schnitzeljagd für alle Burglengenfelder Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre. Das Team des Bürgertreffs am Europaplatz versteckt ab Montag, 29. März 2021, in Schaufenstern von Mitgliedsbetrieben des Wirtschaftsforums goldene Ostereier mit Rätselfragen. Zu gewinnen gibt es Wifo-Gutscheine.
Burglengenfeld. Der Mensch unterstützt Tiere vor allem immer dann, wenn sie ihm nützen. Besonders leicht mag das bei einem niedlichen Piepmatz wie der Kohlmeise fallen. Wobei "niedlich" eine Frage der Perspektive ist. Für die Raupen des Eichenprozessionsspinners - die mit den giftigen Härchen - sind die dauerhungrigen Vögel eher so etwas wie der Endgegner. Buchstäblich. Ähnlich wie die Nachbarstadt Maxhütte-Haidhof will deshalb auch die Stadt Burglengenfeld untersuchen, ob sich positive Erfahrungen aus den Niederlanden auf die Oberpfalz übertragen lassen.
Kreis Schwandorf. Mit Blick auf die aktuellen Corona-Infektionen meldet das Landratsamt am Dienstag sieben neue Fälle. Zudem weist der Landkreis auf eine Möglichkeit hin, wie sich Senioren über 80 leichter für die Impfung registrieren lassen können.
Burglengenfeld. In diesem (Vor-)Lesejahr ist pandemiebedingt alles anders – so auch der bundesweite Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Während die einzelnen Schulsieger noch im Präsenzunterricht im Herbst letzten Jahres die Möglichkeit hatten, ihre Vorlesefähigkeiten vor Publikum und Mitschülern unter Beweis zu stellen, wurden die Kreisentscheide nun ins Internet verlagert.
Burglengenfeld. Dass Baumeister im 16. Jahrhundert noch nicht zwingend an Energieeffizienz dachten, dürfte nicht weiter verwundern. Umso wichtiger ist das Thema daher bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude. Aktuelles Beispiel in Burglengenfeld ist der derzeit laufende Umbau der mehr als 500 Jahre alten Fronfeste. Für ein energetisches Sanierungskonzept erhält die Stadt Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Kreis Schwandorf. Mit 45 neuen Corona-Fällen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Infektionen auf 5.195. Wie der Landkreis am Freitag noch einmal mitteilt, weicht der Freistaat Bayern zugunsten der Grenzlandkreise vom üblichen einwohnerbezogenen Verteilungsschlüssel für den Impfstoff ab. Auch der Landkreis Schwandorf hat 1000 zusätzliche Impfdosen zugeteilt bekommen. „Bereits letzte Woche wurden 500 Dosen ausgeliefert, heute haben wir weitere 500 Dosen aus der Sonderration erhalten“, so Sprecher Hans Prechtl am Freitag.
Burglengenfeld. Hoher Schaden, Feuerwehreinsatz bis in die Morgenstunden, aber glücklicherweise keine Personen, die verletzt wurden - so lässt sich die Bilanz eines Wohnhausbrandes am Donnerstagabend in Burglengenfeld zusammenfassen.
Kreis Schwandorf. Ein diffuses Ausbruchsgeschehen von A wie Arbeitswelt bis Z wie Zuhause - und dazu 50 neue Fälle bestätigter Corona-Infektionen. Das meldet der Landkreis Schwandorf am Mittwoch. Und außerdem eine besorgniserregende Entwicklung: Langsam geraten die Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen.
Burglengenfeld. Am Dienstag entwendete ein bislang unbekannter Täter, in der Zeit von 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr, Bargeld aus einer Gemeinschaftspraxis in der Regensburger Straße. Der Täter betrat einen Nebenraum der Praxis, durchsuchte diesen und entwendete aus mehreren Geldbörsen einen Bargeldbetrag von insgesamt ca. 150 Euro.
Landkreis Schwandorf. Mit fünf neuen Corona-Infektionsfällen am Montag geht der Landkreis Schwandorf in die aktuelle Woche. Die Gesamtzahl liegt damit bei 4393, so der Kreis. Das LGL und das RKI geben die Sieben-Tage-Inzidenz mit 112,3 an.
Landkreis Schwandorf. Weiterhin steigend zeigen sich die Corona-Zahlen aus dem Landkreis Schwandorf auch am Montag: 17 Infektionen und zwei Todesfälle vermeldet der Kreis. Und noch dazu etwas Statistik: Dr. Michael Heidrich hat seinen 10.000sten Abstrich gemacht.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.