Regenstauf. 20. Januar, Tag des heiligen Sebastian - das ist doch der mit den Pfeilen im muskelbepackten Leib, der an einen Baum gefesselt ist? Für die Regenstaufer war er zu früheren Zeiten ein besonderer Heiliger, dem sie vor über 300 Jahren in der Stunde höchster Not ein verzweifeltes Versprechen gaben. In Regenstauf wütete wie fast überall um 1713 die asiatische Pest, auch schwarzer Tod genannt.
Heute beginnt der Versand der FFP2-Masken an bedürftige Personen. Der Ministerrat hatte am 12.01. beschlossen, bayernweit zweieinhalb Millionen FFP2-Masken für besonders bedürftige Personen kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Einrichtungen für Kinder bzw. Jugendliche in Stadt und Kreis Regensburg von Quarantänemaßnahmen zum Stand 19. Januar neu betroffen:
Wörth an der Donau. Am Sonntag griffen Fahndungskräfte an der A3 einen Schleuser auf, der fünf Personen an Bord hatte. Der Schleuser befindet sich in Haft.
Pettendorf. Der Johanniter-Kinderhort ist zwar derzeit nur für Kinder geöffnet, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, doch trotzdem haben sich die Erzieher etwas Spannendes für die Kinder überlegt.
Kreis Regensburg. Rund 250 Friseurinnen und Friseure demonstrierten am Montagabend vor dem Parkdeck des Landratsamts, um auf ihre prekäre Situation durch die Corona-Politik aufmerksam zu machen. Von politischer Seite waren Landrätin Tanja Schweiger (FW) und MdB Peter Aumer (CSU) gekommen.
Zeitlarn. Ein neuer Fahrradweg am Regenufer im Hauptort, der einen Mehrwert für die ganze Gemeinde darstellt, war ebenso Thema bei der letzten Zeitlarner Gemeinderatssitzung wie die immer konkreter werdenden Planungen für das Feuerwehrhaus in Regendorf.
Bernhardswald. Für den Johanniter-Kinderhort „Bernhardswalder Drachenbande" stehen für das Jahr 2021/2022 die Anmeldetage fest.
Regensburg. Am Freitagabend informierte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit darüber, dass nach Mitteilung des Konsortiums BioNTech/Pfizer wegen Umbauten im Werk Puurs (Belgien) die bereits zugesagten Liefermengen für die nächsten drei bis vier Wochen nicht vollständig eingehalten werden können.
Regenstauf. Ein Schwandorfer Landkreisbewohner wurde am Samstagvormittag in einem Regenstaufer Verbrauchermarkt vom Verkaufspersonal dabei erwischt, wie dieser eine Flasche Schnaps in seinen Rucksack steckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte.
Wenzenbach. Am 16.01.2021 gegen 01:50 Uhr versuchte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seiner 38-jährigen Beifahrerin einer Verkehrskontrolle in Gonnersdorf zu entziehen. Als der Fahrer flüchtete, nahmen die Beamten der PI Regenstauf die frische Fährte im Schnee auf und konnten das bereits verlassene Fahrzeug im Industriegebiet Gonnersdorf feststellen.
Regensburg. Im Landkreis Regensburg wurden mit Stand 15. Januar 2021 insgesamt 2.529 Menschen gegen das Corona Virus geimpft, davon 1 607 Bewohner und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Wörth an der Donau. Im Seniorenheim in Wörth a. d. Donau hat sich ein größeres Corona-Ausbruchsgeschehen entwickelt. Aktuell sind 58 Bewohner und dreizehn Mitarbeiter laborbestätigt PCR- positiv getestet. Weitere Mitarbeiter sind nach einem Schnelltest SARS-CoV-2-verdächtig. Zwei der positiven Bewohner sind inzwischen – mit Corona – verstorben, schreibt das Landratsamt. Zudem mussten fünf weitere an Covid 19 erkrankte Bewohner in ein Krankenhaus verlegt werden.
Regenstauf. Den Klimaschutz vor Ort anpacken, das ist eines der neuen Ziele des Marktes Regenstauf. In den nächsten zwei Jahren wird Veronika Preis einen Fahrplan erstellen, wie man in den kommenden zehn Jahren diesem Ziel Schritt für Schritt näherkommen will. Veronika Preis ist die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus. Somit zählt Regenstauf zu den ersten Gemeinden im Landkreis Regensburg, die sich für diese Aufgabe einen Profi ins Boot holen.
Kreis Regensburg. Das Landratsamt Regensburg unterstützt Alten- und Pflegeheime seit Januar 2021 zusätzlich mit einer mobilen Test Taskforce.
Lappersdorf. Am 08.01.2020 wollte eine 38- jährige Pkw-Fahrerin gegen 11.10 Uhr von der Pielmühler Straße nach links in die Regensburger Straße in Fahrtrichtung Lappersdorf abbiegen. Hierbei missachtete sie bei geltendem Stoppschild die Vorfahrt der von links kommenden und bevorrechtigten 85-jährigen Pkw-Fahrerin, welche auf der Regensburger Straße in Fahrtrichtung Regensburg fuhr.