Die elfte Online-Sprechstunde von Landrat Thomas Ebeling findet am Mittwoch, 21. April von 19 bis 20 Uhr statt. Gegenüber dem Regeltermin, dem dritten Dienstag im Monat, findet sie einen Tag später statt. Unter der bewährten Moderation von Fabian Borkner beantwortet der Landrat die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.
Die KLJB Nittenau durfte sich vom 05. bis 10.04. als Gastgeber beweisen. Der KLJB-Diözesanverband Regensburg übertrug aus dem Pfarrheim Nittenau die Abendandachten für seine Exerzitien.
Maxhütte-Haidhof. Um seine älteren Mitbürgern ein klein wenig für coronabedingt ausgefallene Veranstaltungen zu entschädigen, hatte sich die Stadtverwaltung etwas Besonderes überlegt. In der Woche vor Ostern wurde für alle ortsansässigen Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr eine Osterüberraschung in Form eines „I denk an Di – Dascherl" ausgegeben.
Das Bayerische Rote Kreuz bietet am 17. April und am 18. April von 9 bis 11 Uhr weitere kostenlose Antigen-Schnelltestungen in der Regentalhalle in Nittenau an.
Das Landratsamt Schwandorf gibt weitere Details zu den Corona-Infektionen bekannt.
Das Landratsamt Schwandorf teilt die Zahlen zu den Corona-Impfungen mit.
Mit 21 Fällen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.284. Davon wurde 2.148 Mal die britische Virusvariante festgestellt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 185,3 lag, steigt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) leicht auf heute 189,4. Mit jeweils noch „Null Fällen" erscheint der Landkreis Schwandorf in den Übersichten der südafrikanischen und der brasilianischen Variante.
Wernberg-Köblitz. Nachdem die Straßenbau- und Kanalarbeiten an der Kreisstraße SAD 54 in der Ortsdurchfahrt Neunaigen im letzten Jahr soweit fertiggestellt werden konnten, dass die Straße rechtzeitig vor dem Winter wieder befahrbar war, ist jetzt nochmal eine kurzzeitige Sperrung erforderlich.
Der Osterhase kam trotz Pandemie: Die Erzieherinnen des AWO-Kindergartens Sandhasen nutzten die milden Temperaturen für eine Wanderung zum Bienenhaus am Karlsberg.
„Alles unter einem Hut - Familie/Partnerschaft - Beruf - Ich", unter diesem Titel findet der letzte Abend der Online-Vortragsreihe „Weiblich – Kompetent- Erfolgreich", die von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Helga Forster und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Seitz-Dobler organisiert wird, am Dienstag, 20. April um 19 Uhr statt.
Bodenwöhr. Wer aus der Stadt in den ländlichen Raum verpflanzt wird, muss etliche Hürden meistern. Inge Jacob ist in einem langen, erfüllten Leben aber weitaus mehr gelungen. Sie hat ihren Heimatort Bodenwöhr in den Jahrzehnten ihres Arbeitens und Wirkens unverwechselbar und unübersehbar mitgeprägt. Am Samstag, 10. April, 12.45 Uhr endete der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau, die es stets verstanden hatte, ihren Mann zu stehen – und das schon zu Zeiten, in denen dafür noch besonders viel Hirn, Herz und Hingabe erforderlich waren.
Um ca. 16:25 Uhr kam es auf der Regentalstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem 52-jährigen Radfahrer.
Mit 25 Fällen am Sonntag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.263. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 189,4 lag, liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 185,3 und sinkt damit nur leicht.
Schwarzenfeld. Als erste Teststelle im Landkreis können in Schwarzenfeld ab sofort jeden Tag Termine für Corona-Schnelltests angeboten werden. Möglich wird dies durch die enge Kooperation der Schwarzenfelder Hilfsorganisationen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Bayerisches Rotes Kreuz mit Bereitschaft und Wasserwacht.
Kunst-Kultur-Tage widmen sich dem Thema Nachhaltigkeit Im Rahmen der Kunst-Kultur-Tage organisiert der Kreisjugendring Schwandorf unter dem Motto „Nachhaltigkeit" diverse Mitmach-Aktionen und spannende Projekte um Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis für das Thema zu sensibilisieren und an einen respektvollen Umgang mit der Natur heranzuführen.
Mit 49 Fällen am Freitag und 40 am Samstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.238. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 189,4 und damit exakt um den Wert 100 niedriger als vor 14 Tagen am Sonntag, 28. März. Die Zahl der Todesfälle ist auf 139 gestiegen. Im Krankenhaus Burglengenfeld verstarb ein 60-jähriger Mann, der zu Hause gelebt hatte. Vier der zuletzt verstorbenen sechs Personen waren im Alter von 60 bis 65 Jahren.
Wackersdorf. Am Samstag, 10. April, gegen 19:35 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Mann aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit seinem Opel Astra den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Schwandorf-Mitte der BAB 93 in Fahrtrichtung Hochfranken.
Die geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Neuenschwand ruft breitgestreuten Unmut in der Bevölkerung hervor. Neben der Zerstörung des Lebensraums für Tiere, die dem Artenschutz unterliegen, macht dieser Leserbrief auch auf die Einschränkung des Freizeit- und Erholungswertes aufmerksam, falls diese Anlage auch gegen den Widerstand der Dorfbevölkerung gebaut werden sollte.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.
Das Landratsamt Schwandorf gibt weitere Details zu den Corona-Infektionen bekannt.