Schwandorf/Regensburg. Noch vor Saisonstart am 1. März waren schon am vergangenen Wochenende viele Motorradfahrer unterwegs und es kam bereits zu mehreren schweren Unfällen. Die Johanniter liefern wichtige Tipps zum Verhalten bei Motorradunfällen.
Regensburg. Im Norden Deutschlands sind Schnee und Eis bereits seit Tagen angekommen. Nun hält der Winter auch in Ostbayern massiver Einzug. Dazu wird es ab Donnerstag landesweit eisig kalt mit Temperaturen unter -15 Grad. Stephan Neu, Vorsitzender des ACE-Kreisclub Regensburg hat drei Tipps, wie das Auto auf die eisige Kälte vorbereitet wird:
Ob als Ersatz für das in die Jahre gekommene Auto oder weil die Familie Zuwachs bekommen hat: Aus den unterschiedlichsten Gründen muss irgendwann ein neues Fahrzeug her. Nicht jeder kann oder möchte sich dann einen Neuwagen leisten, viele entscheiden sich bewusst für einen "Gebrauchten". Aber welcher ist der Richtige?
Ostbayern. Verbandkästen sind gute Begleiter nicht nur in Autos. Der kleine Lebensretter ist für jeden PKW vom Gesetzgeber verbindlich vorgeschrieben, die DIN-Norm 13164 regelt seinen Inhalt. Unter anderem gehören Wundpflaster, Verbandpäckchen, Mullbinden und eine Rettungsdecke hinein, aber auch Einmalhandschuhe und eine Erste-Hilfe-Schere zählen zur Grundausstattung.
Ostbayern. Die Zulassungszahlen für Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge sind im letzten Jahr enorm gestiegen – wohl eine direkte Folge der staatlichen Förderung bei Kauf und Leasing. Wer nun ein Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit zuhause stehen hat oder eine Anschaffung plant, der kann beim Anschluss einer eigenen Wallbox – egal ob im Wohneigentum oder an der gemieteten Garage – noch einmal von einer satten Finanzspritze von Vater Staat profitieren. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt.
Regensburg. Elektrisch unterwegs zu sein macht sich aktuell doppelt bezahlt: Wer jetzt umsteigt, wird mit einem besonders hohen Umweltbonus belohnt. Während der Herstelleranteil direkt beim Kauf des Fahrzeugs als Nachlass verrechnet wird, flattert der bis Ende 2025 verdoppelte staatliche Zuschuss – die Innovationsprämie – nicht automatisch ins Haus. |
Regensburg. Inzwischen wurden die Uhren auf Winterzeit zurückgestellt, was für viele Autofahrer unangenehme und gefährliche Begleiterscheinungen mit sich brachte. Morgens auf dem Weg zur Arbeit wird es früher hell und abends früher dunkel. Die Folge: Bei eingeschränkter Sicht, trübem Herbstwetter und Nebel während der Dämmerung steigt die Unfallgefahr erheblich.
Die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen nimmt ständig zu. Vor allem die Erhöhung des Umweltbonus auf bis zu 9.000 Euro zeigt Wirkung. So wurden im August 2020 fast 23.000 Anträge zur Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden gestellt.
Es ist dunkel und regnerisch, die Windschutzscheibe beschlägt immer wieder von innen. Die Scheibenwischer ziehen mit jeder Bewegung kräftige Schlieren, die zusätzlich die Sicht beeinträchtigen. Unter diesen Bedingungen kann es schnell zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen.