Burglengenfeld. Beamte der Polizeiinspektion Burglengenfeld stellten während einer Kontrolle am Mittwoch fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten fest, welche sich aufgrund eines Umzugs zusammengefunden hatten.
Regensburg. Aufgrund der Corona-Pandemie und der geltenden Kontaktbeschränkungen haben im letzten Jahr viele Weihnachtsfeiern nicht stattgefunden. Auch bei der Sparkasse Regensburg wurde auf das traditionelle, gemütliche Beisammensein in der Vorweihnachtszeit verzichtet. Stattdessen gab es nun Spenden.
Amberg. Am Dienstagnachmittag kam es in der Nürnberger Straße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 73-jährige Pkw-Fahrerin kam mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und erfasste an der Fußgängerampel zur Sechserstraße eine 74-jährige, wartende Passantin.
Regensburg. Der Landkreis Regensburg trauert um seinen ehemaligen, langjährigen Landrat Rupert Schmid. „Mit Rupert Schmid verliert der Landkreis Regensburg eine herausragende Persönlichkeit, die mit vielen zukunftsweisenden Entscheidungen die Entwicklung des Landkreises Regensburg maßgeblich geprägt hat“, sonder Landkreis am Dienstag, 5. Januar 2021.
Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken drängt jetzt langsam die Zeit. Der Eintrag ins Marktstammdatenregister ist nämlich nur noch bis 31. Januar 2021 möglich.
Kreis Schwandorf. An oder mit Corona verstorben sind eine 75-jährige Frau und um ein 92-jähriger Mann, die in verschiedenen Heimen in Burglengenfeld gelebt hatten. Die offizielle Zahl der mit und an SARS-CoV-2 verstorbenen Personen steigt damit im Landkreis von 67 auf 69. Die 69 Verstorbenen waren im Durchschnitt 80 Jahre alt. Nach der ersten Welle Ende Juni hatte das Durchschnittsalter der bis dahin verstorbenen 20 Personen bei 74 Jahren gelegen.
Am Samstag, den 9. Januar 2021, öffnen in der Winterpause die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen und Regenstauf und der Grüngutlagerplatz in Pollenried (ehemals Kompostplatz) von 8 bis 13 Uhr zur Annahme von naturbelassenen Weihnachtsbäumen und Adventskränzen.
Schwandorf. Für das Stadtgebiet Schwandorf findet am 11. Februar 2021 um 19.00 Uhr eine Bürgerversammlung satt. Die Bürgerversammlung findet aufgrund der Covbid-19-Pandemie als Online-Format statt. Die Teilnehmer können ab 19.00 unter www.schwandorf.de/buergerversammlung oder unter www.facebook.com/stadtschwandorf die Bürgerversammlung online miterleben.
Regensburg. Auch für die Verantwortlichen des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm) Regensburg machte Corona das Jahr 2020 nicht gerade einfacher. Vorsitzende Christa Weiß ist trotzdem sehr zufrieden. „Ehrenamtliches Engagement, viel Anerkennung und aufmunternder Zuspruch haben unserem Verein geholfen, die besondere Situation gut zu bewältigen. Und das, obwohl Treffen zum persönlichen Austausch wegen Corona nur sehr eingeschränkt möglich waren." Der Verein hat mit dem neuen Zentrum für tiergestützte Therapien ein Großprojekt vor der Brust.
Amberg. Zwölf Verstöße gegen die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mussten am Montag von der Polizei beanstandet werden, ein 45-Jähriger war bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen mit von der Partie.
Amberg. Ein Kaminbrand mit starker Rauchentwicklung sorgte am späten Montagabend in der Ludwig-Richter-Straße für Aufregung. Die Feuerwehr rückte mit der Drehleiter aus und gab vor Ort schnell Entwarnung.
Kreis Cham. Dass die verspätete Meldung eines Wildunfalls nicht nur dem betroffenen Tier Agonie und Schmerzen, sondern den Verantwortlichen auch Ärger bereitet, musste eine Autofahrerin im Kreis Cham am Montag erfahren. Gegen sie wurde Anzeige erstattet.
Kreis Regensburg. Das Landratsamt hat am Dienstagmorgen ein Update zu Impfung gegen das Corona-Virus veröffentlicht, das wir im folgenden wiedergeben:
Die Vogelgrippe breitet sich leider auch in Bayern aus. Bereits im Oktober waren mehrere Geflügelpest-Fälle bei Wasser- und Wildvögeln in Norddeutschland aufgetreten.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg sind in der ersten Impfwoche bereits 1.515 Menschen gegen Corona geimpft worden. Das teilten Landrat Richard Reisinger, Oberbürgermeister Michael Cerny und BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller mit.
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.