Das Landratsamt Schwandorf teilt die Zahlen zu den Corona-Impfungen mit.
Mit 21 Fällen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.284. Davon wurde 2.148 Mal die britische Virusvariante festgestellt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 185,3 lag, steigt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) leicht auf heute 189,4. Mit jeweils noch „Null Fällen" erscheint der Landkreis Schwandorf in den Übersichten der südafrikanischen und der brasilianischen Variante.
Kinder und Jugendliche brauchen Räume, um sich künstlerisch auszudrücken und ihren Blick auf die Welt sichtbar zu machen. Im letzten Jahr ist die junge Generation dramatisch aus der Öffentlichkeit verdrängt worden und es gibt immer weniger Möglichkeiten, ihren Stimmen Gehör und ihren Gedanken Platz zu verschaffen. Dem will der LJKE Bayern e.V. beim 6. Bayerischen Jugendkunstschultag „Frei-Raum Kunst" Rechnung tragen und lädt zu einem digitalen Fachtag am 8. Mai sowie einer Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Amberg ein.
Pettendorf. Ein Sanitäter der Johanniter in Regensburg hat kurz vor Ostern einen besonderen „Einsatz" gehabt. Er besuchte die Kinder des Johanniter-Kinderhortes in Pettendorf mit dem Rettungswagen.
Wernberg-Köblitz. Nachdem die Straßenbau- und Kanalarbeiten an der Kreisstraße SAD 54 in der Ortsdurchfahrt Neunaigen im letzten Jahr soweit fertiggestellt werden konnten, dass die Straße rechtzeitig vor dem Winter wieder befahrbar war, ist jetzt nochmal eine kurzzeitige Sperrung erforderlich.
Regenstauf. Bestattungstraditionen unterliegen dem Wandel, auch in der Marktgemeinde Regenstauf. Wenn keine Angehörigen mehr am Ort sind, die sich um ein traditionelles Erdgrab kümmern können, steigt die Nachfrage nach Urnengräbern. Die Zahl der Urnenbestattungen liegt mittlerweile in Regenstauf deutlich höher als die der Erdbestattungen.
Amberg. Das Jugendamt der Stadt Amberg wird in der Zeit von Mitte April bis Anfang Juni sein umfangreiches Angebotsportfolio vorstellen. Hintergrund ist die deutschlandweite Offensive „Jugendamt – Unterstützung, die ankommt", die von der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter gestartet wurde.
Burglengenfeld. Ein Ferienspaß, der sich gelohnt hat: 88 Kinder und Jugendliche beteiligten sich während der Ferien an der Osterschnitzeljagd des Bürgertreffs am Europaplatz. Während der schulfreien Tage galt es, in insgesamt 32 Schaufenstern der Wifo-Betriebe jeweils goldene Ostereier zu finden und kleine, individuelle Rätsel zu lösen.
Der Osterhase kam trotz Pandemie: Die Erzieherinnen des AWO-Kindergartens Sandhasen nutzten die milden Temperaturen für eine Wanderung zum Bienenhaus am Karlsberg.
„Alles unter einem Hut - Familie/Partnerschaft - Beruf - Ich", unter diesem Titel findet der letzte Abend der Online-Vortragsreihe „Weiblich – Kompetent- Erfolgreich", die von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Helga Forster und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Seitz-Dobler organisiert wird, am Dienstag, 20. April um 19 Uhr statt.
Bodenwöhr. Wer aus der Stadt in den ländlichen Raum verpflanzt wird, muss etliche Hürden meistern. Inge Jacob ist in einem langen, erfüllten Leben aber weitaus mehr gelungen. Sie hat ihren Heimatort Bodenwöhr in den Jahrzehnten ihres Arbeitens und Wirkens unverwechselbar und unübersehbar mitgeprägt. Am Samstag, 10. April, 12.45 Uhr endete der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau, die es stets verstanden hatte, ihren Mann zu stehen – und das schon zu Zeiten, in denen dafür noch besonders viel Hirn, Herz und Hingabe erforderlich waren.
Um ca. 16:25 Uhr kam es auf der Regentalstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem 52-jährigen Radfahrer.
Mit 25 Fällen am Sonntag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 7.263. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 189,4 lag, liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 185,3 und sinkt damit nur leicht.
Regensburg. Wegen Meldungen aus anderen Landkreisen und Städten über dort durchgeführte Sonderimpfaktionen mit Astrazeneca unter Aussetzung der Priorisierung kam am heutigen Montag die Frage auf, ob dies auch im Landkreis Regensburg geplant wäre.
Wenzenbach. Die Kinder des Johanniter-Kinderhorts „Räuberhöhle" in Wenzenbach haben dieses Jahr Ostern anders erlebt als in den vergangenen Jahren. So standen im Hort Überraschungspäckchen zum Abholen bereit.
Amberg. Das Amt für Ordnung und Umwelt der Stadt Amberg weist darauf hin, dass es nach der Verordnung der Stadt Amberg über die Bekämpfung verwilderter Tauben (Tauben-Verordnung) verboten ist, verwilderte Tauben zu füttern.
Regensburg. Der zweite Spieltag in der Baseball Bundesliga brachte zwei weitere Siege für die Guggenberger Legionäre Regensburg. Bei den IT sure Falcon Ulm setzten sich die Regensburger zweimal deutlich mit 20:1 und 23:0 durch.
Schwarzenfeld. Als erste Teststelle im Landkreis können in Schwarzenfeld ab sofort jeden Tag Termine für Corona-Schnelltests angeboten werden. Möglich wird dies durch die enge Kooperation der Schwarzenfelder Hilfsorganisationen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Bayerisches Rotes Kreuz mit Bereitschaft und Wasserwacht.
Zeitlarn. Die Beträge der derzeitigen Platzpauschale bestehen seit 2014. In den vergangenen acht Jahren ist die Inflation weiter gestiegen. Die Förderung von Investitionsprojekten ist aufgrund der Finanzkraft der Gemeinde vom BLSV von 30 auf 20 Prozent gesunken.
Vor kurzem überprüften Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Waidhaus des Hauptzollamts Regensburg nahe Waidhaus einen aus der Tschechischen Republik kommenden Kleintransporter.
Auf Befragen gab der 41-jährige Fahrer an, Zigaretten nur im erlaubten Rahmen dabei zu haben und sich auf dem Weg nach Frankreich zu befinden.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.