Johanniter-Kindereinrichtungen setzen sich für Förderung ein – nicht nur am Internationalen Tag der Bildung.
Nittenau. Etwas verspätet wegen Corona, doch nun bot sich die Gelegenheit: Der 1. Bürgermeister der Stadt Nittenau, Benjamin Boml, hat die Johanniter-Krabbelstube „Regentalkinder" besucht, um sich über die aktuelle Situation zu informieren.
Amberg. Am Samstag, 23. Januar wird es beim Amberger Congress Centrum eine Demonstration der sogenannten „Querdenker“ geben, wie die Stadt Amberg mitteilt. Auch der Oberbürgermeister äußert sich dazu.
Wiesent. Die vom Antragsteller nachgereichten Unterlagen für die mögliche Errichtung eines Steinbruchs bei Wiesent sind nun vollständig. Wie das Landratsamt Regensburg mitteilt, folgt als nächster Schritt die Beteiligung der Öffentlichkeit, also die Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens, die Auslegung der Antragsunterlagen sowie die Möglichkeit zur Erhebung von Einwendungen.
Schwarzenfeld. Zu einem Verkehrsunfall wurden am Donnerstag, 21.01.2021, Beamte der Polizeiinspektion Nabburg zu auf die Kreisstraße SAD 3, Höhe Gemeindeteil Irrenlohe, gerufen. Dort hatte es zwischen einem Audi Q5 und einem Ford Fiesta gekracht.
Kreis Schwandorf. Angesichts der besonderen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie geht der Landkreis Schwandorf heuer auch beim Thema Berufsorientierung neue Wege: Die Bildungsmesse, die ansonsten einmal jährlich in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof stattfindet, wird 2021 als Digitale Bildungsmesse über die Bühne gehen.
Schwarzenfeld, A93. Am Donnerstag, 21. Januar, gegen 11.15 Uhr fuhr ein rumänisches Gespann, beladen mit drei Pkw auf der A93 in Richtung Hof. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten der Autobahnpolizei Schwandorf schon augenscheinlich eine Überladung des Fahrzeuges fest.
Cham. Ein 58-jähriger Chamer erwarb im Mai 2020 über einen Online-Kleinanzeigenmarkt zwei Harley-Davidson-Motoren. Den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von 700 Euro überwies er auf ein Konto.
Kreis Cham. Umfangreiche Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Regensburg - Dienstort Furth im Wald - ergaben, dass ein Geschäftsführer einer im Landkreis Cham ansässigen, im Baugewerbe tätigen, Firma, über Jahre hinweg in insgesamt 33 Fällen Beiträge zu den Sozialversicherungen nicht abführte. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 380.000 Euro.
Erstmals seit den Schulschließungen mussten am Donnerstag wieder Kinder in Quarantäne geschickt werden.
Kümmersbruck. Ein Audi A8 fiel Beamten der Schleierfahndung am Mittwochvormittag auf der A 6 auf. Bei der Kontrolle stießen die Beamten auf Überraschendes.
Schnaittenbach/Amberg. Corona und Kinderparty - diese beiden Dinge gehen im Moment schlecht zusammen. Und so hatten die Schnaittenbacher Eltern die Planungen für die Geburtstagsfeier ihres Nachwuchses denn auch ohne den Nachbarn gemacht!
Schwandorf. Am frühen Mittwochnachmittag stellte der Bauherr einer Baustelle in der Heilingstraße in Kreith fest, dass aus seinem Rohbau 35 Säcke Estrich gestohlen worden waren.
Regensburg. Elektrisch unterwegs zu sein macht sich aktuell doppelt bezahlt: Wer jetzt umsteigt, wird mit einem besonders hohen Umweltbonus belohnt. Während der Herstelleranteil direkt beim Kauf des Fahrzeugs als Nachlass verrechnet wird, flattert der bis Ende 2025 verdoppelte staatliche Zuschuss – die Innovationsprämie – nicht automatisch ins Haus. |
Regenstauf. 20. Januar, Tag des heiligen Sebastian - das ist doch der mit den Pfeilen im muskelbepackten Leib, der an einen Baum gefesselt ist? Für die Regenstaufer war er zu früheren Zeiten ein besonderer Heiliger, dem sie vor über 300 Jahren in der Stunde höchster Not ein verzweifeltes Versprechen gaben. In Regenstauf wütete wie fast überall um 1713 die asiatische Pest, auch schwarzer Tod genannt.