Die Bahn kommt – irgendwann in den nächsten Jahren auch elektrisch. Und öfter. Und zweigleisig. Aber nur von Hof nach Regensburg. Die Metropol-Strecke von Nürnberg via Schwandorf Richtung Prag dagegen ist im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans, den Minister Alexander Dobrindt (CSU) kurz vor Ostern präsentiert hat, nicht im Bereich der Maßnahmen, die bis 2030 umgesetzt sein sollen. Bei den Straßenprojekten formiert sich hörbarer Protest im Landkreis Cham.
Pünktlich zum Start der Motorrad-Saison ist die Motorradgruppe der Johanniter in Ostbayern wieder auf den Straßen unterwegs. Mit an Bord haben sie wertvolle Tipps für die Biker auf Bayerns Straßen. Christian Schwendtner, Leiter der Motorradgruppe in Regensburg, hat die ersten zwei Dienste der Saison eröffnet. Bereits an den ersten zwei Tagen der neuen Saison konnte er bei mehreren medizinischen Notfällen helfen und auch bei Pannen Hilfe leisten. Außerdem konnte er bei der Absicherung einer Unfallstelle Unterstützung leisten.
Das aktuelle Video-Magazin "Ostbayern sehen und hören" ist online. Die Themen: Regierungspräsident besucht Schwandorf +++ Tattooshow in Regensburg +++ Fotoüberraschung bei Fischerhaus +++ Zweiradhof stellt in der Sparkasse aus +++ Anmeldung für den Charitylauf Schwandorf vorgestellt +++ Frühjahrsmesse im Städtedreieck +++ RVV Gebietserweiterung
Symbolbild: uwe-schwarz_pixelio.de
„Der Freistaat ist ein verlässlicher Partner seiner Kommunen. Auch in diesem Jahr können wir unsere Gemeinden in ganz Bayern mit insgesamt 429,8 Millionen Euro bei Hochbauprojekten unterstützen. Voraussichtlich können alle Anträge für dieses Jahr angenommen werden“, kündigte Finanzminister Dr. Markus Söder an. Der Freistaat Bayern fördert in diesem Jahr allein im Regierungsbezirk Oberpfalz Schulbaumaßnahmen und Bauaufwendungen für Kindertageseinrichtungen mit 38,5 Millionen Euro, ergänzte Staatssekretär Albert Füracker. Die Zuschüsse werden durch die Regierung der Oberpfalz verteilt.
Die Feiern zum Jahreswechsel verliefen in der Region nur teilweise friedlich. Streitereien, tätliche Auseinandersetzungen, zahlreiche randalierende Personen sowie mehrere Brände beschäftigten die Polizei bis in die frühen Morgenstunden.
Bild: (c) Rike, pixelio.de
Nach der ersten polizeilichen Zwischenbilanz zur Silvesternacht, die um 5 Uhr morgens gezogen worden war, wurden nochmals ca. 30 polizeiliche Einsätze gezählt, die auf Silvesterfeierlichkeiten bzw. den teilweise damit verbundenen Alkoholgenuss zurückzuführen sind.
Bild: (c) Igor Myroshnichenko, pixelio.de
Aufgrund von Straßenglätte und einsetzendem Schneefall ereigneten sich im Zeitraum Samstag, 02.01.2016, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 03.01.2016, 06.00 Uhr, witterungsbedingt im Bereich Oberpfalz ca. 20 Verkehrsunfälle.
Der doch eher dezente Wintereinbruch in den Morgenstunden des 04.01.2016 sorgte im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz für zahlreiche Verkehrsunfälle.
Symbolbild: Erich Westendarp, pixelio.de
„Für die bayerischen Vorhaben – und selbstverständlich auch für die Strecke von Nürnberg nach Schwandorf – werde ich mich beim Bund auch weiterhin mit Nachdruck und viel Engagement einsetzen.“ Das hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann jetzt dem Amberger Oberbürgermeister Michael Cerny versprochen. Anlass war die vom OB im Rahmen einer Bahnkonferenz mit unterzeichnete „Schwandorfer Resolution zu Ausbau und Elektrifizierung der Metropolenbahn“, auf die Herrmann nun in einem ausführlichen Schreiben antwortete.
Heftige Schneefälle führten am Freitag in den Nachmittag- und Abendstunden in der gesamten Oberpfalz zu winterlichen Straßenverhältnissen. Die Verkehrsteilnehmer hatten sich jedoch größtenteils gut auf die winterlichen Straßenverhältnisse eingestellt.
Bild: (C)Jens Bredehorn, pixelio.de. - Bei der Polizei gingen mehrfach Anrufe ein, die darauf hingewiesen haben, dass vorwiegend in den Medien vor Betrügern gewarnt wird, die angeblich unter dem Vorwand, Rauch- oder Brandmelder zu überprüfen in die Wohnräume gelangen wollen.
Bild: (c) tommyS, pixelio.de
Eine männliche tote Person fanden Einsatzkräfte der Polizei im Rahmen von Suchmaßnahmen am Freitagmittag in einem Waldstück bei Schönwald im Kreis Wunsiedel. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bild: (c) rebalu, pixelio.de - Über 26.000 Euro Sachschaden entstand bei insgesamt drei Verkehrsunfällen am Wochenende. Bereits am Freitag gegen 11.00 Uhr krachte es auf der Bundesstraße 85.
Symbolbild: Seehofer.png - Ministerpräsident Horst Seehofer zum Zugunglück in Bad Aibling: „Ich bin bestürzt und tief betroffen. Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser schweren Katastrophe und ihren Angehörigen, denen ich mein tiefes Mitgefühl ausspreche.
Erste Schneefälle, Schneeregen und überfrierende Nässe führten am Wochenende in der gesamten Oberpfalz zu winterlichen Straßenverhältnissen. Nicht alle Verkehrsteilnehmer hatten ihre Fahrweise darauf eingestellt.
„Ich freue mich, dass die CSU Oberpfalz wieder mit einem starken Team im CSU-Parteivorstand vertreten ist. Ich bin stolz auf die Geschlossenheit der Oberpfälzer Delegierten“, so der Bezirksvorsitzende der Christsozialen, Staatssekretär Albert Füracker zu den Wahlergebnissen am CSU-Parteitag letzten Samstag in München. Er selbst wurde von den zehn Bezirksvorsitzenden mit dem drittbesten Ergebnis gewählt.
Nach neunjähriger Pause fand am Abend des 24. November erstmals wieder ein Parlamentarisches Benefiz-Schafkopfturnier statt. Die Erlöse des von der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion und der CSU-Landesgruppe organisierten Wettbewerbs kommen der Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks zu Gute. Als passionierte Kartenspielerin nahm auch Marianne Schieder in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der SPD-Landesgruppe am Turnier teil.
Unsere Fan-Star-Reporter Sandra und Peter Gattaut waren guter Dinge, sich am Donnerstag, den 3.12.2015 auf die Reise nach Dachau/München zu machen, um erneut für den Stadt-Land-Express hinter die Kulissen der Dreharbeiten von „Dahoam is Dahoam“ blicken zu können.
Derzeit kommt es infolge von Straßenglätte zu einer Unfallhäufung, 25 Unfälle wurden der Polizei alleine in der Zeit von 05.00 Uhr bis 08.00 Uhr im Raum Oberpfalz gemeldet.
Wie berichtet, überfielen am frühen Freitagnachmittag (23.10.2015) zwei Unbekannte einen Discounter in Nürnberg im Stadtteil Steinbühl. Vier Wochen später, am Mittwochvormittag (25.11.2015) ereignete sich ein erneuter Raubüberfall, diesmal auf ein Kosmetikgeschäft im Stadtteil Maxfeld. Den Tätern gelang jeweils die Flucht.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.