Sulzbach-Rosenberg. Der Schneefall am Dienstagnachmittag überforderte wieder etliche Autofahrer, und so hieß es für die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit allen verfügbaren Kräften raus aus dem Sulzbacher Schloss und rein ins Winterwunderland.
Kreis Amberg-Sulzbach. Seit Jahresbeginn wurden im Landkreis Amberg-Sulzbach 157 neue COVID-19-Fälle registriert. Das geht aus einer Statistik hervor, die das Gesundheitsamt Amberg veröffentlicht hat. Die Gesamtzahl der COVID-19-Fälle stieg demnach auf 2.540. Die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis Amberg-Sulzbach liegt laut Robert Koch-Institut aktuell bei 107,7.
Sulzbach-Rosenberg und Landkreis. Aufgrund der starken Schneefälle am Dienstag ereignete sich eine Vielzahl von Unfällen, wobei die überwiegende Zahl glimpflich verlief und durch unangepasste Geschwindigkeit verursacht wurde. Hier einige der durch die PI Sulzbach-Rosenberg aufgenommenen Verkehrsunfälle:
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitagmittag befuhr ein 84-Jähriger aus der Herzogstadt mit seinem Ford die Frommstraße und wollte nach links in die Erzhausstraße einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Skoda, welcher von der Europastraße in Richtung Rosenberg fuhr.
Amberg-Sulzbach. Wie haben sich die Corona-Zahlen im Landkreis über das Jahr 2020 hin entwickelt? Im Landratsamt Amberg-Sulzbach liegt jetzt die Jahresstatistik für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Amberg vor. 3.054 Infizierte insgesamt verzeichnet das Zahlenwerk und weist überall einen starken Anstieg zum Jahresende hin auf. Was aber ebenfalls auffällt, ist, dass im Juni und Juli in keiner Landkreis-Gemeinde eine COVID-19-Erkrankung gemeldet wurde.
Amberg-Sulzbach. Im Landkreis Amberg-Sulzbach haben am Sonntag planmäßig die Corona-Impfungen begonnen. Die 83 Jahre alte Marga Weiß aus Sulzbach-Rosenberg war um kurz nach8 Uhr die erste, die im Impfzentrum im Landkreis-Cultur-Centrum (LCC) in Sulzbach-Rosenberg mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft wurde.
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, 19.12.2020, gegen 16:30 Uhr beschädigten bislang drei unbekannte Täter mutwillig einen Opferstock und mehrere Krippenfiguren in der St. Marien-Kirche in Sulzbach-Rosenberg.
Amberg-Sulzbach. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wird zusammen mit weiteren Hilfsorganisationen im Rahmen einer Weihnachtsaktion an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen Corona-Testungen für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung anbieten. Teststationen gibt es am 24., 25. und 26. Dezember sowohl in Amberg als auch in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach.
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagabend (10.12.2020) kam es gegen 19.30 Uhr in Rosenberg zu einem Verkehrsunfall mit spektakulärem Ausgang. Der betrunkene Unfallfahrer blieb dabei unverletzt.
Sulzbach-Rosenberg. Wo sonst eher leise Töne angeschlagen werden und mit dem Kopf gearbeitet und gelernt wird, da ist es derzeit im zweiten Stock auch mal etwas lauter und körperliche Anstrengung gefragt. Im Landkreis-Cultur-Centrum (LCC) in Sulzbach-Rosenberg, in dem auch die Volkshochschule des Landkreises untergebracht ist, wird unter Hochdruck gearbeitet. Der Grund hierfür sind Umbauarbeiten. Bis 15. Dezember soll im obersten Stockwerk im LCC ein Impfzentrum entstehen. Landrat Richard Reisinger überzeugte sich nun gemeinsam mit Vertretern des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und dem ärztlichen Leiter des Impfzentrums vom Fortschritt der Bauarbeiten. Fazit: Bis zu dem von der Staatsregierung vorgegebenen Termin am kommenden Dienstag könnte die erste Impfung getätigt werden.
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, 28.11.2020, trieb ein 19-jähriger, stark alkoholisierter Sulzbacher sein Unwesen und beschädigte geparkte Fahrzeuge am Loderhof. Der Übeltäter schlug die Scheibe eines Pkw ein und versuchte Spiegel abzutreten. Bislang konnte nicht genau geklärt werden, wo die Spur der Verwüstung begann.
Amberg-Sulzbach. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach hat die aktuellen Coronazahlen, aufgeschlüsselt auf die einzelnen Gemeinden im Landkreis, veröffentlicht. Die Entwicklung ist nach wie vor dynamisch. In den vergangenen 11 Tagen, seit der letzten Übermittlung der Gemeindezahlen, hat sich die Zahl der Corona-Fälle im Landkreis Amberg-Sulzbach um 365 erhöht.
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitag, 20.11.2020, konnten Beamte der Polizeiinspektion im Rahmen eines Einsatzes ein BMX-Fahrrad sicherstellen.
Sulzbach-Rosenberg. Bereits am vergangenen Samstag (14.11.2020), exakt um 18.30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem frei zugänglichen Vorgarten in der Hugo-Geiger-Straße Dekorationsgegenstände im Wert von etwa 80 Euro.