Wörth an der Donau. Wo ist August K.? Seit Dienstag wird der 90-Jährige vermisst. Bürgermeister Josef Schütz ist überwältigt vom Zusammenhalt der gesamten Gemeinde. Feuerwehr und Anwohner sowie Suchhunde des BRK und der Polizei suchen seit Tagen unermüdlich - leider bislang ohne Erfolg. UPDATE: Am 31. Mai wurde der Senior tot aufgefunden.
Landkreis Schwandorf. Wie sollen die Freiwilligen Feuerwehren derzeit ihre Standortausbildungen, die die Kreisbrandinspektion jährlich anbietet, sabsolvieren? Der Fachbereich Information und Kommunikation um die beiden Verantwortlichen Kreisbrandmeister Christian Demleitner sowie Fachberater Christoph Beier hat eine digitale Ausbildung organisiert.
Regensburg. Gegen 20 Uhr kam es am Mittwoch im Regensburger Stadtteil Burgweinting bei einem Mehrparteienhaus zu einem Feueralarm. Die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Burgweinting wurden zu einem Brand im Gebäude alarmiert.
Schwandorf. Das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen zu Kontroll- oder Einstellzwecken ist insbesondere vor dem Beginn der Jagdsaison am 1. Mai gängige Praxis bei der Jägerschaft und ist für eine tierschutz- und waidgerechte Jagdausübung unabdingbar. Daher stellt sowohl das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen im Jagdrevier als auch auf Schießständen einen triftigen Grund zum Verlassen der eigenen Wohnung dar, wie der Landkreis Schwandorf informiert.
Nittenau. Am 29.04.2020 gegen 15.15 Uhr wollte sich eine 18-jährige Nittenauerin im Wohnblock am Ahornweg ein verspätetes Mittagessen machen. Dabei kam es nach ihrer Aussage zu einer Verpuffung von Fett, wodurch die Küche in Brand geriet. Die Küche brannte komplett aus und der Rest der Wohnung verrußte stark. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 65.000 Euro. Verletzt wurde glücklicher Weise niemand.
Etterzhausen. Alarm für die Feuerwehr Etterzhausen am frühen Mittwochabend. Auf einem Parkplatz an der A3 bei Etterzhausen haben Anrufer eine Rauchsäule über dem Waldgebiet gemeldet. Sofort eilen die Kameraden zum Feuerwehrgerätehaus, ziehen sich um und setzen, bevor sie ins Fahrzeug einsteigen, gleich ihre Mund-Nasen-Masken auf. „Damit man sich einfach gegenseitig nicht ansteckt", erklärt der zweite Kommandant Marc Schmidtbauer. Obwohl beim Waldbrand ordentlich Manpower gefragt ist, haben die Etterzhausener ihre Mannstärke reduziert, um einen gewissen Abstand untereinander in den Fahrzeugen zu wahren.
Amberg: Vermutlich hat eine noch glühende Kohle einer Shisha in der Nacht auf Montag den Brand einer Thujenhecke in der Bergmannnstraße ausgelöst.
Traitsching. Am Dienstag, 07.04.20, gegen 14:47 Uhr bemerkten Spaziergänger in einem Waldstück unterhalb der „Vorderen Kuppel" einen Brand und alarmierten die Integrierte Leitstelle.
Kreis Schwandorf. Die seit 21. März 2020 gelten in Bayern die Ausgangsbeschränkungen. Feuerwehren im Landkreis Schwandorf hatten trotz dieser Beschränkungen keinen deutlichen Unterschied vermerkt. Die Einsatzkräfte der jeweiligen Feuerwehren haben sich damit einer hohen Gefahr der Ansteckung ausgesetzt um anderen zu helfen.
Pfakofen. Rund 50.000.- Euro Sachschaden entstand in der Nacht von Freitag auf Samstag beim Brand eines Gartenhauses in Pfakofen. Ein Nachbar bemerkte gegen 23.45 Uhr den Brand und alarmierte die Feuerwehr.
Diese Woche hat es Doris nach Bodenwöhr an den Hammersee verschlagen. Dort wird am Wochenende, ebenso wie in der großen Kreisstadt Schwandorf, Bürgerfest gefeiert.
Landkreis Schwandorf. Dichter Rauch und starke Hitze: Der Brandübungscontainer war zu Gast im Landkreis Schwandorf. Insgesamt 64 Atemschutzgeräteträger aus den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises haben vom 02.- 05. Mai 2017 eine realitätsnahe Ausbildung erhalten.
Fabian Windl löste bei der Generalversammlung der FFW Fischbach im Gasthaus zur Sonne in Brunn Georg Heinl als 1. Vorsitzenden ab. Auch der Schatzmeister Heinrich Hofstetter kandidierte nicht mehr 2. Vorsitzender Karlheinz Pongratz wurde ebenfalls abgelöst.
„Starke Rauchentwicklung im ersten Stock des ehemaligen Gasthauses Peng an der Staatsstraße 2165. Zwölf Personen vermisst!“ So um 15.25 Uhr die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Vilshofen, die bereits nach wenigen Minuten mit ihrem HLF 20/16 vor Ort war. Kurz darauf rückte auch schon die Riedener Wehr mit ihrem LF 20 und LF 8 an. Die Einsatzleitung übernahm Atemschutzgerätewart Thorsten Fleischmann.
Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wald traten am Freitagabend zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an.
Bereits zum 5. Mal wurden verdiente Feuerwehrleute des Landkreises Schwandorf für ihr Engagement in der Jugendarbeit mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des Landkreises Schwandorf ausgezeichnet.Die Ehrung fand diesmal in Burglengenfeld statt.