Regensburg. Elektrisch unterwegs zu sein macht sich aktuell doppelt bezahlt: Wer jetzt umsteigt, wird mit einem besonders hohen Umweltbonus belohnt. Während der Herstelleranteil direkt beim Kauf des Fahrzeugs als Nachlass verrechnet wird, flattert der bis Ende 2025 verdoppelte staatliche Zuschuss – die Innovationsprämie – nicht automatisch ins Haus. |
Der Beginn des neuen Jahres stellt eine gute Gelegenheit dar, sich einen Überblick über die eigene aktuelle, finanzielle Situation zu verschaffen. Das Führen eines Haushaltsbuchs hilft dabei. Einen kosten- und werbefreien Haushaltsplaner für Smartphone oder Rechner bietet der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ihr privates Budget ermitteln, um in keine Kostenfalle zu tappen.
Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken drängt jetzt langsam die Zeit. Der Eintrag ins Marktstammdatenregister ist nämlich nur noch bis 31. Januar 2021 möglich.
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
Wir haben ein hartes Jahr hinter uns. Jeder, der gesund geblieben ist und keine zu großen wirtschaftlichen Einbußen erlitten hat, kann sich glücklich schätzen. Dennoch hat die Pandemie uns allen einiges abverlangt. Jeder musste auf viel Liebgewonnenes verzichten: die Feiern mit der Familie, den Besuch des Lieblingsrestaurants, den Sport zusammen mit Freunden, den Wochenendausflug mit Theaterbesuch ...
Krisensituationen wie die Corona-Pandemie lösen oftmals einen regelrechten Kaufrausch bei Goldbarren aus. Davon versuchen auch unseriöse Goldhändler zu profitieren, indem sie minderwertige Produkte oder Fälschungen anbieten. So gibt es Fake-Shops, die sich mit renommierten Namen schmücken.